Feiyr-Kunden nutzen Streaming-Dienste als Wachstumstreiber

18 Jan

80 Prozent der Musik Labels vermarkten auch über Streaming-Dienste

Pressemeldung der Firma Dance All Day Musicvertriebs GmbH

Spotify, Simfy, Napster und Co. sind auf dem Vormarsch. Immer mehr Kunden des Onlinemusikvertriebs Feiyr nutzen solche Streaming-Dienste, um ihre Tracks zu veröffentlichen – selbst wenn das nicht das ganz große Geld bringt. Als Wachstumstreiber eignen sich die Streaming-Dienste allemal.

80 Prozent der Labels, die ihre Tracks über den Onlinemusikvertrieb Feiyr vertreiben, nutzen auch Musik-Streaming-Dienste, wie eine unternehmensinterne Auswertung ergab. Sie stellen ihre Musiktitel den Streaming-Diensten gegen ein Entgelt zur Verfügung. Diese wiederum bieten ihren Nutzern mehrere Millionen Tracks zum Hören an. Je nach Leistung kann man die Musik kostenfrei abspielen oder aber gegen eine Gebühr unbegrenzt hören und auf dem PC, Tablet-PC oder Smartphone speichern.

Streaming-Dienste kurbeln Download-Verkäufe an

Feiyr beliefert neben den Downloadportalen alle am Markt bestehenden Streaming-Portale, darunter Spotify, Simfy und YouTube. „Der Erlös von Feiyr aus dem Streaming-Dienst-Geschäft betrug im Jahr 2010 knapp 2,5 Prozent der Gesamteinnahmen. Aktuell erwirtschaftet Feiyr schon knapp 17 Prozent der Erlöse über Streaming-Dienste“, sagt Armin Wirth, Geschäftsführer von www.Feiyr.com. Trotz vergleichsweise geringer Erlöse lohne sich eine Veröffentlichung für die Künstler, denn „Streaming-Dienste sind Wachstumstreiber und kurbeln Downloadverkäufe an. Sie sind ein Zusatzgeschäft und kein Verlust im Download- oder CD-Geschäft“, erklärt Wirth. Er ist überzeugt, dass Streaming-Dienste die Zukunft der Musiknutzung sind.

Studie belegt wachsende Beliebtheit von Streaming-Diensten

Eine aktuelle Studie des Düsseldorfer Marktforschungsinstituts INNOFACT bestätigt die Beobachtungen von Feiyr. INNOFACT hat im März und im Dezember 2012 jeweils mehr als 1000 Onlinenutzer ab 14 Jahren zur Nutzung von Streaming-Diensten befragt. Während im März noch 37 Prozent der Teilnehmer angaben, gelegentlich Musik über Streaming-Dienste zu hören, waren es im Dezember schon 42 Prozent. Vor allem bei Spotify seien die Nutzerzahlen in die Höhe geschnellt. Nur wenige Nutzer sind laut Studie allerdings bereit, für Streams Geld auszugeben: 51 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben im Dezember 2012 an, grundsätzlich nicht für Streams zahlen zu wollen, das sind 2 Prozent mehr als noch im März 2012. Alle Ergebnisse der INNOFACT-Studie gibt es unter www.innofact.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dance All Day Musicvertriebs GmbH
Kampenwandstr. 17
83278 Traunstein
Telefon: +49 (861) 16617-0
Telefax: +49 (861) 16617-40
http://www.Feiyr.com

Ansprechpartner:
Armin Wirth
+49 (861) 16617-29



Dateianlagen:
    • Feiyr Logo
Feiyr, ein Unternehmen der DANCE ALL DAY Musicvertriebs GmbH mit Hauptsitz im bayerischen Traunstein gehört zu den größten digitalen online music distributioren in den Bereichen Vinyl und Digital mp3 Distribution weltweit. Das Sortiment umfasst rund 1.400.000 Artikel von über 15 500 Labels und Musik Verlagen. Gegründet 1993 von Armin Wirth, beschäftigt das Unternehmen derzeit 18 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.