Parlamentarischer Staatssekretär Peter Bleser eröffnet GFFA-Fachpodium „Modernisierungspartnerschaft Südosteuropa Verantwortungsvolle Investitionen sowie Kooperationen im Rahmen der Wertschöpfungskette“

17 Jan

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz , Peter Bleser, hat heute in Berlin das gemeinsam vom Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit und der Regional Rural Development Standing Working Group veranstaltete Fachpodium im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) 2013 zum Thema „Modernisierungspartnerschaften Südosteuropa – Verantwortungsvolle Investitionen sowie Kooperationen im Rahmen der Wertschöpfungskette“ eröffnet.

In seinem Eröffnungsstatement betonte der Parlamentarische Staatssekretär, dass verantwortungsvolle Investitionen in die Landwirtschaft dringend erforderlich seien, um den großen Herausforderungen zur Sicherung der Welternährung – wie zum Beispiel die wachsende Weltbevölkerung und der fortschreitende Klimawandel – zu begegnen. „Die Agrarwirtschaft und Ernährungsindustrie in Südosteuropa nimmt traditionell eine bedeutsame Rolle ein. Allerdings steht die Landwirtschaft in dieser Region vor erheblichen strukturellen Herausforderungen. Im Kontext des EU-Betritts und des hohen Stellenwertes der Gemeinsamen Agrarpolitik ist eine leistungsfähige und nachhaltige landwirtschaftliche Produktion und Verarbeitung entlang der gesamten Wertschöpfungskette eine der Schlüsselfragen für die Länder Südosteuropas“, sagte Bleser.

Das BMELV führt derzeit gemeinsam mit dem Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft ein Projekt zur „Förderung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und den Ländern Südosteuropas im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft“ sowie vier Twinning-Projekte in der Region durch, um die europäische Integration der südosteuropäischen Länder zu unterstützen. Zwei Projekte befinden sich im Kosovo (Lebensmittelsicherheit und ländliche Entwicklung), eines in Kroatien (Landwirtschaftliche Buchführung) und ein weiteres in Serbien (Ländliche Entwicklung).

„Diese enge Kooperation sowie der intensive Austausch zwischen den Verbänden und Unternehmen des deutschen Agribusiness sind daher nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der Modernisierungspartnerschaften Südosteuropas, sondern fördern auch verantwortungsvolle Investitionen in die Agrar- und Ernährungswirtschaft“, so der Parlamentarische Staatssekretär Bleser. Weitere Informationen zum GFFA 2013 und zu den einzelnen Fachpodien finden Sie unter: www.gffa-berlin.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.