Bundespräsident zu Besuch in der BA

15 Jan

Pressemeldung der Firma Bundesagentur für Arbeit

Im Rahmen seiner Reise nach Nürnberg besuchte Bundespräsident Joachim Gauck heute auch die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit (BA). Vorstandsvorsitzender Frank-J. Weise begrüßte das Staatsoberhaupt herzlich und betonte: „Der Besuch des Bundespräsidenten ist nicht nur eine Anerkennung für die Mitarbeitenden, sondern auch ein Signal an arbeitslose Menschen: Ihre Anliegen und Sorgen sind ganz oben auf der politischen Tagesordnung.“

Während seines Besuches informierte sich der Bundespräsident über die Lage auf dem Arbeitsmarkt und nutzte die Gelegenheit, um mit BA-Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Themenschwerpunkt war hierbei die Integration von Personengruppen, die am Arbeitsmarkt vor besonderen Schwierigkeiten stehen. Der Bundespräsident interessierte sich dabei vor allem für die Frage, wie die BA sich um benachteiligte Jugendliche, Ältere, Migranten und Frauen kümmert.

Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 179-0
Telefax: +49 (911) 179-2123
http://www.arbeitsagentur.de

Ansprechpartner:
Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
+49 (911) 179-2218



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.