Günstige Wohnungen – Mangelware? Konzepte für den Wohnungsmarkt der Zukunft
10 Jan
Diskussion in der Reihe Region im Dialog am Donnerstag, 17. Januar 2013
In den vergangenen Monaten sind bundesweit in mehreren Städten Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Mietpreise zu protestierten. Die Situation in München oder Hamburg ist zwar nicht vergleichbar mit dem Wohnungsmarkt in der Region Hannover, aber auch hier könnten bezahlbare Wohnungen zunehmend zum knappen Gut werden. Zumindest besagen das Untersuchungen des Eduard Pestel Instituts für Systemforschung.
Wie es um die Wohnsituation in der Region Hannover steht und was getan werden muss, damit es gar nicht erst zu Engpässen auf dem Wohnungsmarkt kommt, darum geht es in der ersten Ausgabe der Reihe Region im Dialog im Jahr 2013. Am
Donnerstag, 17. Januar, um 17 Uhr,
im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, Hannover.
skizzieren Experten ein Zukunftsszenario und stellen Modelle von alternativer Quartiersplanung und des Zusammenlebens zur Diskussion. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu der Veranstaltung herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Nach einer Begrüßung von Regionspräsident Hauke Jagau analysiert Matthias Günther vom Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.V. in einem Kurzvortrag die Entwicklung des Wohnungsmarktes in der Region. Über neue Wohnraumkonzepte und Wohnmodelle spricht Dr. Klaus Habermann-Nieße vom hannoverschen Institut für Wohnpolitik und Stadtökologie e.V.. Ihre inhaltlichen Impulse und Thesen werden in Gesprächsrunden mit Akteuren des Wohnungsmarktes diskutiert.
Für das Podium eingeladen sind: Dr. Frank Eretge, Geschäftsführer Gundlach GmbH & Co.KG, Randolph Fries, Geschäftsführer Deutscher Mieterbund Hannover e.V., Michael Heesch, Fachbereichsleiter Planen und Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Hannover, Katrin Hodler vom Niedersachsenbüro „Neues Wohnen im Alter“, Eberhard Hoffmann, Geschäftsführer des Studentenwerks Hannover, Karl-Heinz Range, Geschäftsführer der Kreissiedlungsgesellschaft Hannover mbH, und Erwin Jordan, Dezernent für soziale Infrastruktur der Region Hannover. Moderiert wird die Veranstaltung von dem Journalisten Conrad von Meding.
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen!
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Nils Meyer
Pressesprecher
+49 (511) 6162-2207
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Region Hannover
- Alle Meldungen von Region Hannover
- [PDF] Region im Dialog am 17.1.2013