Straßen und Gesichter
8 Jan
Berlin 1918-1933
Als Zeitzeugen dokumentierten und kommentierten Künstler mit spitzem Stift die politischen Kämpfe und gesellschaftlichen Veränderungen während der Weimarer Republik. In diesen Jahren stieg Berlin nach Weltkrieg und Revolution zur schillernden Großstadt des Vergnügens auf. Nicht ohne Anteilnahme entdeckten Zeichner die tiefen Linien, die der Kampf ums Dasein in die Gesichter der Menschen eingrub, die auf dem Boulevard, an der Bar oder im schummrigen Tanzsaal nach dem Glück jagten.
Der Katalog zeigt aus der Grafischen Sammlung der Berlinischen Galerie, Blätter vieler namhafter Künstler, deren Zeichenkunst bis heute unser Bild dieser Epoche prägt.
Ausstellung: „Aus der Sammlung: Straßen und Gesichter 1918-1933“, 9.3. – 28.5.2012, Berlinische Galerie – Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Berlin
23,00 × 27,00 cm,
128 Seiten
80 farbige und 3 s/w Abbildungen Klappenbroschur, gebunden
Deutsch | Englisch
ISBN 978-3-86678-786-5
24,95 € (33,90 CHF)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kerber Verlag
Windelsbleicher Straße 166-170
33659 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 95008-10
Telefax: +49 (521) 95008-88
http://www.kerberverlag.com
Ansprechpartner:
Constanze Hackmann
+49 (521) 95008-15
Dateianlagen: