Reise nach Jerusalem
8 Jan
Künstlerische Positionen zu Religion, Tradition und Tabu
Den Ausgangspunkt der Publikation „Reise nach Jerusalem“ bildet die Beschäftigung der hier versammelten Künstlerinnen und Künstler mit der Rolle von Religion und Tradition für ihre Kunstproduktion.
Allen gemeinsam ist nicht nur Berlin als Wahlheimat, sondern vor allem die Motivation, Religion zeitgenössisch und persönlich zu betrachten. Thematisch stehen die drei wichtigsten monotheistischen Religionen Islam, Judentum und Christentum im Fokus. Anhand der vorgestellten Werke, umgesetzt in verschiedenen künstlerischen Medien wie Performance, Malerei und Fotografie, entsteht ein Dialog zwischen Religion, Tradition und Kunst von brisanter Aktualität.
Ausstellung: „Reise nach Jerusalem“, 30.6. – 19.8.2012, Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Berlin und Jerusalem, 13.12.2012 – 17.2.2013, The Jerusalem Artists House
16,50 × 22,50 cm,
66 Seiten
51 farbige Abbildungen Broschur, gebunden
Deutsch | Englisch
ISBN 978-3-86678-795-7
22,50 € (30,50 CHF)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kerber Verlag
Windelsbleicher Straße 166-170
33659 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 95008-10
Telefax: +49 (521) 95008-88
http://www.kerberverlag.com
Ansprechpartner:
Constanze Hackmann
+49 (521) 95008-15
Dateianlagen: