„Mensch, queo!“ Spendenaktion gibt den Gewinner bekannt

20 Dez

Der Kinder- und Jugendbauernhof Nickern freut sich über Unterstützung für die Sanierung

Pressemeldung der Firma queo GmbH

Die Dresdner Agentur queo macht ihren Kunden und Partnern jedes Jahr ein besonderes Weihnachtsgeschenk. 2012 sollte mit der Aktion „Mensch, queo!“ zum Weihnachtsfest eine gute Tat verschenkt werden. Vor zwei Monaten riefen die Geschäftsführung und Mitarbeiter von queo auf Facebook dazu auf, gemeinnützige Projekte aus dem Bereich der Kinder- und Jugendsozialarbeit vorzuschlagen. Unter den 15 eingereichten Projekten hatte das queo Team die Qual der Wahl. Nach einem Kopf-an-Kopf Rennen steht nun der Kinder- und Jugendbauernhof Nickern e.V. als Gewinner fest und darf sich über eine Geldspende von 2.500,- freuen.

Das Geld wird für die Sanierung des ehemaligen Gutshauses auf dem Gelände des 1992 gegründeten Bauernhofes verwendet. Die derzeitigen Räumlichkeiten wurden immer knapper und so wagte sich der Verein an die Sanierung. Der Bauantrag ist gestellt, ein Sanierungskonzept steht und die ersten Sicherungsarbeiten sind durchgeführt. Im Frühjahr 2013 werden die queo-Mitarbeiter zusätzlich zur Geldspende bei einem Arbeitseinsatz auch noch tatkräftig bei der Sanierung mithelfen.

Fotomotive über presse@queo-group.com

Bild 1: Die Geschäftsleitung von queo übergibt die Spende an den Vereinsvorstand

V.l.n.r.: André Pinkert und Dirk Cosmar (queo), Jakob Rothe (Leiter des Bauernhofes) Elvira Kunkel (Vorstandvorsitzende), sowie einige Kinder des Bauernhofes

Bild 2: Gebäude,

Bildquelle: queo, Belinda Annelies Jarschel

Über den Kinder- und Jugendbauernhof Nickern e.V.:

Im September 1992 gründete sich der Verein aus einer Elterninitiative heraus und ist seit 1995 anerkannter freier Träger der Jugendhilfe. Seit Mai 1994 arbeitet der Verein auf dem Gelände eines ehemaligen Bauerngehöftes, der „Hungerburg“ in Kauscha. Ziel ist es, eine engagierte Kinder- und Jugendarbeit mit den vielfältigen Möglichkeiten eines Bauernhofes unter ökologischen Gesichtspunkten durchzuführen. Das Objekt „Bauernhof“ stellt für die Arbeit ein hervorragend geeignetes Medium dar, die gesteckten Ziele auch zu erreichen: Tiere, geschützte Freiräume, Natur, das Wachsen und Werden auf dem Hof, der Umgang mit Naturmaterialien, Feuer, Wasser, Luft und Erde sind Mittel und Voraussetzung zum Arbeiten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
queo GmbH
Tharandter Str. 13
01159 Dresden
Telefon: +49 (351) 2130380
Telefax: +49 (351) 21303899
http://www.queo-group.com

Ansprechpartner:
Presse TEAM
+49 (351) 213038290

Über queo: queo ist eine Agentur für kreative Kommunikation, ganzheitliche Onlinevermarktung sowie individuelle Webentwicklung mit Sitz in Dresden. Die Agentur wurde 2004 gegründet und beschäftigt derzeit 70 Mitarbeiter. Besondere Expertise kann queo in den Branchen Finanzen & Versicherungen, Gesundheit sowie Technologie, Beratung und Automotive vorweisen. Zu den Kunden gehören unter anderem die AOK PLUS, Allianz Global Investors, Volkswagen, die SMA Solar Technology AG oder die Deutsche Börse Group.www.queo-group.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.