Traditionelle Mandantenveranstaltung in Bad Homburg in der Orangerie am Kurpark

13 Dez

Pressemeldung der Firma Dr. Dornbach & Partner GmbH

Am 4. Dezember 2012 lud die Dr. Dornbach Treuhand GmbH zur alljährlichen und traditionellen Informationsveranstaltung in die Orangerie am Kurpark Bad Homburg ein, zu der zahlreiche Unternehmerpersönlichkeiten und Bankenvertreter kamen.

Jochen Ball, Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Dornbach Treuhand GmbH in Bad Homburg, begrüßte die Gäste mit einem Ausblick auf das Jahr 2013 und lenkte hier die Aufmerksamkeit der Zuhörer insbesondere auf die Revitalisierung des bedeutenden Industriekulturdenkmals, dem Bad Homburger Lokschuppen, in den die Dr. Dornbach Treuhand GmbH zum Ende des Jahres 2013 einziehen wird. Der Lokschuppen befindet sich noch in der Bauphase und wird zu einem großflächigen und exklusiven Bürogebäude umgebaut. „Wir möchten sie bitten, sich den 23. Januar 2014 vorzumerken, an dem wir sie herzlich zu einem „Tag der offenen Tür“ einladen. Sicher einer der ersten Termine in ihrem Kalender für 2014″, so Ball.

Jetzt auch schon den 1. Mai 2013 vormerken! An diesem Tag findet das Eschborner Radrennen „Rund um den Finanzplatz“ statt, an dem sich die Dr. Dornbach Treuhand GmbH erstmalig als Sponsor beteiligt und auch selbst sportlich aktiv werden wird. „Profis als auch Amateure sind hierzu herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt“, führte Jochen Ball weiter aus.

Der Begrüßung schloss sich ein Überblick über die vorgesehenen Themen an und Ball stellte den Gastreferenten der Veranstaltung, Dr. Steffen Albicker, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Büsing, Müffelmann & Theye in Frankfurt, vor.

Den Vortragsteil eröffnete Bernd Meyer, Geschäftsführender Gesellschafter der Dornbach Treuhand GmbH in Bad Homburg, der auf die Neuerungen im Steuerrecht einging und hier mit seiner schonungslos charmanten Art auf die Fallstricke bei den aktuell geplanten Gesetzesänderungen hinwies. Schwerpunkt-Themen waren hier das Jahressteuergesetz 2013, Gesetz zur weiteren Vereinfachung des Steuerrechts 2013 sowie das Altersvorsorgeverbesserungsgesetz. Mit seinem erfrischenden Vortrag sprach Bernd Meyer viele scheinbar „kleine Dinge“ an, die aber in ihrer Wirkung vielfach entscheidend wirken können.

Das Wort übergab Bernd Meyer dann an Dr. Steffen Albicker, der die breite Palette aktueller arbeitsrechtlicher Entwicklungen aus der Perspektive des Arbeitgeberanwalts pointierte und praktische Hinweise für die betriebliche Praxis lieferte.

Im Anschluss an den Vortragsteil fand die Veranstaltung einen geselligen Ausklang in den weihnachtlich anmutenden Räumen der Orangerie. Hier ergab sich die Möglichkeit zur Diskussion und zu Gesprächen mit den Mitarbeitern von Dornbach sowie den Referenten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dr. Dornbach & Partner GmbH
Koblenzer Strasse 201
56073 Koblenz
Telefon: +49 (261) 9431-0
Telefax: +49 (261) 9431-260
http://www.dornbach.de

Ansprechpartner:
Lydia Schmitz
+49 (261) 9431-438

DORNBACH bietet Dienstleistungen im Bereich Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung aus einer Hand an und ist mit über 300 Mitarbeitern an 17 Standorten deutschlandweit vertreten. Nach der Lünendonk®Studie ist DORNBACH regelmäßig unter den 20 führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zu finden und zählt zu den Top-10 der inhabergeführten Berufsgesellschaften in Deutschland. Weitere Informationen zu den Gesellschaften finden Sie im Internet unter www.dornbach.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.