Pressemeldung der Firma Stimme der Hoffnung e.V.
HOPE Channel-Stiftung gegründet
Am 7. Dezember 2012 wurde die Stiftungsurkunde für die HOPE Channel-Stiftung vom Regierungspräsidium Darmstadt ausgestellt.
Auf Grundlage ihrer christlichen Verantwortung für die Gesellschaft fördert die Stiftung Angebote, die Hoffnung, Lebenssinn und Lebenshilfe vermitteln sowie auf zeitgemäße Weise zur persönlichen Beschäftigung mit der Bibel und dem christlichen Glauben anregen.
Die HOPE Channel-Stiftung ist mit einem Kapital von zunächst 50.000 Euro ausgestattet und soll dem Verein STIMME DER HOFFNUNG e.V. finanzielle Mittel zur Verkündigung des Evangeliums von Jesus Christus zur Verfügung stellen.
„Wir freuen uns, mit Hilfe der Stiftung unseren Förderern sowie anderen Stiftungen eine steuerlich interessante Möglichkeit für größere finanzielle Zuwendungen anbieten zu können“, sagt Matthias Müller, Mitglied des Vorstandes der HOPE Channel-Stiftung und Geschäftsführer von STIMME DER HOFFNUNG e.V..
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stimme der Hoffnung e.V.
Sandwiesenstr. 35
64665 Alsbach-Hähnlein
Telefon: +49 (6257) 50653-0
Telefax: +49 (6257) 50653-70
http://www.stimme-der-hoffnung.de/...Ansprechpartner:
Birgit Kiepe-Grigat
Öffentlichkeitsarbeit, Assistentin der Geschäftsleitung
+49 (6257) 50653-11
Dateianlagen:
STIMME DER HOFFNUNG e.V. mit Sitz an der hessischen Bergstraße in Alsbach-Hähnlein startete bereits im Jahr 1948 als erster christlicher Rundfunksender in Deutschland mit seiner Arbeit. Heute betreibt das Medienzentrum neben einem eigenen Radio- und Fernsehsender auch eine Blindenhörbücherei, ein Internationales BibelStudien-Institut, eine Audio- und Videoproduktionsabteilung, eine Internetabteilung sowie einen Medienshop.
Träger des Medienzentrums STIMME DER HOFFNUNG ist die evangelische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Körperschaft des öffentlichen Rechts, die weltweit in über 206 Ländern mehr als 68.000 Kirchengemeinden mit rund 17 Millionen Mitgliedern zählt.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.