Empfehlungen für die nachhaltige Medienproduktion
11 Dez
Die Verwendung von Druckfarbe im Akzidenz-Bogenoffset-Prozess sowie die verantwortungsvolle Nutzung von Energie sind die Themen, die in den neuen Richtlinienempfehlungen des „Media Mundo Beirats für nachhaltige Medienproduktion“ im Mittelpunkt stehen.
Insbesondere die sparsame Verwendung von Energie ist ein zentraler Aspekt jeder nachhaltigen Entwicklung. Deshalb sieht der Media Mundo-Beirat im Rahmen der neu herausgegebenen Empfehlung „Energie“ deren Einsparung – nach Möglichkeit absolut zur Wirtschaftsleistung – als erstes und wichtigstes Handlungsprinzip eines nachhaltigen Wirtschaftens. Darüber hinaus stehen Energieeffizienz, zum Beispiel durch die Optimierung von Prozessen, sowie die Umstellung auf Ökostrom auf dem Programm.
In der zweiten neuen Richtlinienempfehlung „Verwendung von Druckfarbe im Akzidenz-Bogenoffset-Prozess“ sieht der Media Mundo-Beirat den Verzicht auf Mineralöle sowie der alternative Zusatz pflanzlicher Öle bei der Herstellung als Mindestanforderung für eine ökologisch sinnvolle und nicht gesundheitsgefährdende Druckfarbe. Dennoch gilt auch in diesem Bereich, dass Druckhäuser und Medienbetriebe darüber hinaus Einiges tun können, um auch bei der Beschaffung und Verwendung von Druckfarbe Verantwortung zu zeigen.
„Die verantwortungsvolle Nutzung von Ressourcen – sei es nun Material oder sei es Energie – ist ein Aspekt, den es ständig neu zu überprüfen und zu validieren gilt, wenn das Konzept der Nachhaltigkeit tragfähig sein soll“, erklärt Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des Fachverbands Medienproduktioner e.V. und Mitinitiator der Media Mundo Initiative.
Mit den zwei neuen Media Mundo-Empfehlungen, welche die bisher erschienenen Empfehlungen des Beirats logisch ergänzen, werden nicht nur Richtlinien für eine nachhaltige Medienproduktion gegeben, sondern gleichzeitig auch Ansatzpunkte vermittelt, wie sich Einsparpotenziale und Effizienzgewinne entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Medienprodukts realisieren lassen. Die Empfehlungen werden regelmäßig durch relevante Tipps, zum Beispiel zur Finanzierung von Maßnahmen, begleitet und verweisen immer wieder auf weiterführende Quellen, damit sie möglichst schnell und unkompliziert in der Praxis umgesetzt werden können. Der Media Mundo-Beirat setzt somit in regelmäßigen Abständen Impulse für erfolgreiche Konzepte und Strategien, die in ökologischer, sozialer und ökonomischer Hinsicht zukunftsweisend sind.
Mit sofortiger Wirkung begleitet Dr. Achim Schorb vom IFEU – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH (www.ifeu.de) – als neues Mitglied mit seinen Kompetenzen das Engagement des Media Mundo ‚Think Tanks‘.
Die Empfehlungen können online abgerufen werden unter: http://www.mediamundo.biz/…
Über Media Mundo:
Media Mundo ist ein vom Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) ins Leben gerufenes innovatives Trend- und Zukunftsforum zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Rahmen der Medienproduktion. Im Media Mundo-Beirat engagieren sich wichtige Umweltverbände sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik für die Belange einer tatsächlich nachhaltigen Produktion gedruckter Medien. Als wichtige Branchenveranstaltung hat sich vor allem der Media Mundo-Kongress in den letzten drei Jahren für nachhaltige Medienproduktion etabliert.
Media Mundo Beirat für nachhaltige Medienproduktion
Stefan Baumgartner, Corporate Environmental Manager, Papyrus
Dieter Ebert, Bereichsleiter, Druckhaus Berlin-Mitte GmbH
Joachim Erlach, Vorstand, Epple Druckfarben AG
Heike Fischer, Beraterin, Initiative Pro Recyclingpapier
Benjamin Hillscher, Consultant Print and Media, Star Publishing GmbH
Moritz Lehmkuhl, Geschäftsführer, ClimatePartner Deutschland GmbH
Rainer Litty, Produktionsleiter, WWF Deutschland
Rüdiger Maaß, Geschäftsführer, Fachverband Medienproduktioner e.V.
Almut Reichart, Umweltbundesamt
Alexander Rossner, Vorstand, zukunftswerk eG
Dr. Uwe Sayer, Geschäftsführer, FSC Deutschland
Dr. Achim Schorb, IFEU – Institut für Energie- und Umweltforschung
Oliver Schuh, Creative Director, die gebrauchsgrafiker
Jörg Sommer, Vorstandsvorsitzender, Deutsche Umweltstiftung
René Theiler, Projektleiter, Technik und Umwelt, Verband der Schweizer Druckindustrie
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)
Waldbornstraße 50
56856 Zell/Mosel
Telefon: +49 (6542) 54-52
Telefax: +49 (6542) 54-22
http://www.f-mp.de
Ansprechpartner:
Anja Schlimbach
+49 (2203) 3713-23
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)
- Alle Meldungen von Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)