Amnesty International veröffentlicht weltweit Song der Hochschule Osnabrück

10 Dez

Osnabrücker Musik-Studierende haben Coverversion produziert - tausende Osnabrücker singen gemeinsam für den Frieden

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

Über 40 Pop-Studierende der Hochschule Osnabrück, ein Sinfonieorchester und tausende von Osnabrücker Bürgerinnen und Bürgern haben ihn zu einer einzigartigen Version gemacht: den Amnesty-Song „Toast To Freedom“. Am Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember 2012, veröffentlicht Amnesty International die neue Coverversion „The Freedom City Mix“ aus Osnabrück.

So außergewöhnlich, wie sich das musikalische Ergebnis anhört, so außergewöhnlich war auch die Herangehensweise, mit der der Remix der Amnesty-Hymne aufgenommen wurde. „Wir wollten aus dem Original eine Version für ein jüngeres Publikum machen, damit sich auch junge Leute mit Amnesty und Themen wie Menschenrechten auseinandersetzen. Schnell war klar, dass es eine Dance-Version werden sollte, zu der man auch im Club tanzen kann. Dafür haben wir zum Beispiel das Tempo des Songs deutlich angezogen und Disco-Beats eingefügt“, so Kurt Stolle, Student der Musikproduktion am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück.

Anfangs sollte sich das Projekt – angeregt durch den Osnabrücker Musiker und Journalisten Heinz Rebellius – auf die Studierenden der Musikproduktion und des Gesangs der Hochschule Osnabrück beschränken. „Dann kam uns jedoch der Gedanke, dass sich auch das Osnabrücker Sinfonieorchester beteiligen könnte. Kurz drauf stand dann die Idee, sogar die ganze Stadt mit einzubeziehen“, erläutert Martin Behrens, Leiter des Studienprofils Pop, begeistert. Somit reihten sich kurz darauf auf der Maiwoche, einem Open-Air-Festival, mehrere tausend Osnabrücker in den Chor der Studierenden ein.

Carl Carlton, Komponist des Original-Songs, zeigt sich sichtlich beeindruckt vom Osnabrücker „Freedom City Mix“: „Der Spirit von Amnesty International wird im Moment mit vielen Versionen des Songs ‚Toast To Freedom‘ um die Welt ‚gesungen‘, was mich als den Songwriter und vor allem Amnesty International unbeschreiblich glücklich macht. In dem Video des Cover-Songs sieht man die Begeisterung der Osnabrücker: Bühne und Publikum waren beim Singen regelrecht miteinander verschmolzen.“

Auch der Präsident der Hochschule Osnabrück, Prof. Dr. Andreas Bertram, zieht ein sehr positives Fazit: „Sowohl die Hochschule Osnabrück als auch die Stadt Osnabrück haben bei der Aktion eindrucksvoll gezeigt, wie begeisterungsfähig sie sind. Ich würde mir wünschen, dass diese Aktion bald viele Nachahmer findet, denn sie ist ein gelungenes Beispiel für gesellschaftliches Engagement.“

Oberbürgermeister Boris Pistorius findet, dass der Song, in dem es vor allem um Frieden und Freiheit geht, perfekt nach Osnabrück passt. Schließlich wurde hier vor über 300 Jahren der Westfälische Frieden geschlossen. „Ich freue mich sehr darüber, dass ein Lied für Amnesty International in der Friedensstadt Osnabrück produziert wurde. Ich bin sicher, dass „Toast to Freedom – the Freedom City Mix“ die Kraft der Freiheit entfaltet und von vielen, vielen Menschen überall in der Welt gehört werden wird“, so Pistorius.

Im Mai dieses Jahres brachte Amnesty International weltweit den Song „Toast To Freedom“ heraus. Die Hymne wurde von Carl Carlton und Larry Campbell zum 50-jährigen Jubiläum der Menschenrechtsorganisation geschrieben. Mittlerweile sind Versionen aus vielen Ländern erschienen.

„Toast To Freedom – The Freedom City Mix“ der Hochschule Osnabrück ist ab dem 10. Dezember 2012 digital über die üblichen Download-Portale des Internets erhältlich. Parallel erscheint auf YouTube das Video zum Song. Der gesamte Erlös der Verkäufe kommt Amnesty International zugute.

Toast to Freedom – The Freedom City Mix-Video: http://www.youtube.com/…

Making of Toast to Freedom – The Freedom City Mix-Video: http://www.youtube.com/…

Website des Instituts für Musik: http://www.ifm.hs-osnabrueck.de/…

Facebook-Auftritt: www.facebook.com/…

Website Toast To Freedom: www.toasttofreedom.org



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hs-osnabrueck.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.