Von der Praxis für die Praxis: Anwenderkongress der CLOUDZONE gibt Hilfestellung auf dem Weg in die Cloud

27 Nov

Pressemeldung der Firma Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)

Die Nutzung von Cloud-Services bringt Unternehmen viele Vorteile – Kostenersparnis, Nachhaltigkeit oder Sicherheit sind nur einige davon. Doch gerade wenn ein Unternehmer mit dem Gedanken spielt, auf cloudbasierte Services umzurüsten, sind Erfahrungsberichte eine unersetzliche Hilfestellung. Diesen Aspekt stellt der EuroCloud Anwenderkongress, der im Rahmen der dritten CLOUDZONE am 15. Mai 2013 stattfindet, in den Fokus. Cloud-Nutzer werden hier über ihre Erfahrungen mit Cloud-Diensten berichten. Unter dem Motto „Der Weg in die Cloud“ stellen Unternehmen ihr Vorgehen und ihre Erfahrungen bei der Installierung von Cloud-Services vor: Welche Hürden galt es zu umschiffen? Was ist auf dem Weg in die „Wolke“ zu beachten und welche Vorteile bringt es konkret für die Arbeitsabläufe im Unternehmen? Dazu gibt es Hilfestellung, wenn es um die konkrete Durchführung von Projekten geht.

Zusätzlich werden in Karlsruhe die deutschen EuroCloud Awards verliehen. Hier werden Unternehmen ausgezeichnet, die durch ihren Umstieg auf Cloud-Services die höchste Effizienzsteigerung erzielten. Einen weiteren Impuls erfährt die CLOUDZONE, die vom 15. bis 16. Mai in der Messe Karlsruhe stattfindet, durch die Angliederung einer Branchenveranstaltung des Partners EuroCloud. Erstmalig wird am Vortag der CLOUDZONE die EuroCloud Deutschland Conference für Cloud-Service-Anbieter am IT-Standort Karlsruhe stattfinden und so die Attraktivität der Kommunikationsplattform in Sachen Cloud Computing weiter stärken. „Partnerschaft in der Cloud“ wird das Motto der Konferenz sein, die sich an Anbieter und Berater in der Cloud-Wertschöpfungskette wie beispielsweise Cloud Service Provider, Hard- und Softwareaustatter sowie Analysten und Researcher wendet

Die CLOUDZONE, die von der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH gemeinsam mit dem EuroCloud Deutschland_eco, dem Verband der deutschen Cloud Computing-Industrie sowie dem CyberForum e. V. und dem FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe veranstaltet wird, versteht sich als übergreifende Kommunikationsplattform für den Bereich Cloud Computing. Zentrale Themen in diesem Jahr sind Mobile Solutions, CRM, HR und Logistik.

Die CLOUDZONE, die von der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH gemeinsam mit dem EuroCloud Deutschland_eco, dem Verband der deutschen Cloud Computing-Industrie sowie dem CyberForum und dem FZI, Forschungszentrum Informatik Karlsruhe,veranstaltet wird, versteht sich als Leitveranstaltung für Cloud Computing, denn als erste und einzige Veranstaltung im deutschsprachigen Raum beschäftigt sie sich ausschließlich mit Produkten und Dienstleistungen rund um dieses Thema.

Parallel zur Messe finden drei Kongresse mit den Schwerpunkten Anbieter von Clouddiensten, Best Practices für Anwender und die Zukunft des Cloud Computings statt.

Cloud Computing ist in der deutschen Wirtschaft, insbesondere auch bei mittelständischen Unternehmen, weiterhin auf dem Vormarsch. Die TechnologieRegion Karlsruhe mit ihrer enormen IT-Kompetenz ist dabei der ideale Standort für eine Plattform wie die CLOUDZONE.

Alle News rund um die CLOUDZONE erfahren Sie auch als Mitglied der XING-Gruppe „CLOUDZONE“ sowie als Follower bei Twitter unter www.twitter.com/….

www.cloudzone-karlsruhe.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Philipp Schätzle
Pressereferent
+49 (721) 3720-2301



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.