Vettel, Harting und Neuner – Gute Chancen auf Nominierung für die Laureus World Sports Awards 2013 am 11. März in Rio De Janeiro
26 Nov
.
– Bekanntgabe der Nominierungen für die Laureus World Sports Awards am 13. Dezember 2012 um 14.00 Uhr
– Europäisches Ryder-Cup-Team, Red Bull und Deutsche Hockey-Nationalmannschaft im Rennen um die Nominierung in der Kategorie „Laureus World Team of the Year“
– Verleihung der Laureus World Sports Awards am 11. März 2013 in Rio de Janeiro
Robert Harting, Sebastian Vettel und Magdalena Neuner müssen sich nur noch bis zum 13. Dezember 2012 gedulden, bis sie erfahren, ob sie für einen der prestigeträchtigen Laureus World Sports Awards 2013 nominiert wurden.
Robert Harting, zweifacher Diskus-Weltmeister von 2009 und 2011, holte in diesem Jahr Gold bei den Olympischen Spielen in London. Außerdem gewann er wenige Wochen zuvor die Europameisterschaft in Helsinki. Der Deutsche geht als aussichtsreicher Kandidat für eine Nominierung in der Kategorie „Laureus World Sportsman of the Year“ ins Rennen.
Starke Konkurrenz kommt aus dem eigenen Land: Sebastian Vettel wurde 2012 zum dritten Mal in Folge Formel1-Weltmeister und gewann mit seinem Team Red Bull erneut die Konstrukteurs-WM.
Neben Harting und Vettel gehen aber auch Jamaikas Sprint-Star Usain Bolt (Olympisches Gold über 100 Meter, 200 Meter sowie 4×100 Meter), NBA-Star LeBron James, Golf-Weltranglisten-Erster Rory McIllroy, Argentiniens Fußballer Lionel Messi, Schwimmer Michael Phelps sowie Portugals Fußballer Cristiano Ronaldo ins Rennen um eine Nominierung.
In der Kategorie „Laureus World Sportswoman of the Year“ hat die ehemalige deutsche Biathletin Magdalena Neuner gute Chancen auf eine Nominierung: Bei den Weltmeisterschaften in Ruhpolding gewann sie zweimal Gold, außerdem wurde sie Gesamt-Weltcupsiegerin und holte die kleine Kristallkugel in der Sprint-Wertung.
Konkurrenz in dieser Kategorie kommt von der jamaikanischen Sprintkönigin Shelly-Ann Fraser-Pryce, dem US-amerikanischen Skistar Lindsey Vonn sowie Tennisspielerin Serena Williams, Sprinterin Allyson Felix, der britischen Siebenkämpferin Jessica Ennis, und der erst 17-jährigen Schwimmerin Missy Franklin, vierfache Goldmedaillen-Gewinnerin bei den Olympischen Spielen in London.
Hoffnung auf eine Nominierung in der Kategorie „Laureus World Comeback of the Year“ darf sich das europäische Ryder-Cup-Team um Deutschlands Vorzeige-Golfer Martin Kaymer nach einer beeindruckenden Aufholjagd und dem Sieg über die USA machen.
Ebenfalls Chancen auf eine Nominierung in dieser Kategorie hat der Achter der deutschen Rudermannschaft, der erstmals seit 1988 Olympisches Gold holte und über die starken Teams aus Großbritannien und Kanada triumphierte.
In der Kategorie „Laureus World Team of the Year“ macht sich das österreichische Formel1-Team Red Bull nach dem Gewinn des dritten Konstrukteurs-WM-Titel in Folge Hoffnungen auf eine Nominierung. Das Team tritt gegen starke Konkurrenten an, wie das europäische Ryder-Cup-Team um Martin Kaymer, die Deutsche Hockey-Nationalmannschaft, die dieses Jahr Olympiagold holte, den englischen Fußball-Verein und Champions-League-Sieger FC Chelsea sowie die Spanische Fußball-Nationalmannschaft und die US-amerikanische Basketball-Nationalmannschaft, die in London ihre 14. Goldmedaille bei Olympischen Spielen holte.
Aussichtsreich im Rennen für eine Nominierung in der Kategorie „Laureus World Breakthrough of the Year“ liegen der britische Tennis-Olympiasieger und Grand-Slam-Gewinner Andy Murray, die 16-jährige amerikanische Turnerin Gabby Douglas, der 19-jährige 400-Meter-Läufer Kirani James von der Karibikinsel Grenada und die chinesische Schwimmerin Ye Shiwen, die bei den Olympischen Spielen gleich zweimal Gold gewann.
Die Laureus World Sports Awards, die für die besten sportlichen Leistungen im Jahr 2012 vergeben werden, gelten als die angesehensten internationalen Auszeichnungen in der Welt des Sports. Die Namen der je sechs Kandidaten in den sieben Kategorien werden am 13. Dezember in Rio de Janeiro und Deutschland bekanntgegeben.
Die Gewinner der Laureus World Sports Awards werden in einem zweistufigen Abstimmungsverfahren ermittelt. Zunächst wird anhand der Stimmen des Selection Panels (Nominierungskomitee), das sich aus führenden Redakteuren, Print- und Fernsehjournalisten der Sportwelt aus über 150 Länder zusammensetzt, eine Auswahlliste mit sechs Kandidaten in verschiedenen Kategorien erstellt: „Laureus World Sportsman of the Year“, „Laureus World Sportswoman of the Year“, „Laureus World Team of the Year“, „Laureus World Breakthrough of the Year“ und „Laureus World Comeback of the Year“.
Die Gewinner werden anschließend von der Laureus World Sports Academy, einer hochkarätigen Jury aus 46 der besten Sportlerinnen und Sportler aller Zeiten, gewählt. Die Mitglieder der Laureus Academy vergeben darüber hinaus den „Laureus World Sportsperson of the Year with a Disability Award“ sowie den „Laureus World Action Sportsperson of the Year Award“. Die Nominierung der Kandidaten in diesen Kategorien erfolgt durch gesonderte Expertenkomitees.
Zu den Gewinnern in den vergangenen Jahren gehören unter anderem Novak Djokovic, Verena Bentele, Jenson Button, Roger Federer, Sir Alex Ferguson, Lewis Hamilton, Justine Henin, Kelly Holmes, Martin Kaymer, Rafael Nadal, Sir Steve Redgrave, Ronaldo, Michael Schumacher, Kelly Slater, Serena Williams und Zinedine Zidane.
Die Einnahmen aus den Laureus World Sports Awards kommen direkt der Laureus Sport for Good Stiftung zugute und stellen die Grundlage für die Arbeit der Stiftung dar, die seit ihrer Gründung weltweit über 100 soziale Sportprojekte unterstützt, mit denen das Leben von mehr als 1,5 Millionen junger Menschen verbessert wurde.
Am 13. Dezember 2012 werden die Nominierungen um 14 Uhr deutscher Zeit bekanntgegeben. Die Preisverleihung findet am Montag, den 11. März 2013 in Rio de Janeiro statt.
HINTERGRUND-INFORMATIONEN
Der Schirmherr von Laureus ist Nelson Mandela. Bei der ersten Verleihung der Laureus World Sports Awards im Jahr 2000 sagte Präsident Mandela: „Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft, zu inspirieren. Er hat die Kraft, Menschen auf eine Art und Weise zu vereinen, wie es nur Weniges vermag. Sport kann Hoffnung wecken, wo zuvor nichts als Verzweiflung war.“ Diese Aussage hat sich zur Philosophie von Laureus – zur treibenden Kraft hinter unseren Aktivitäten – entwickelt. Laureus ist eine weltweite Bewegung zu Ehren des Sports und seiner positiven, Menschen verbindenden Wirkung und setzt sich aus folgenden drei Kernelementen zusammen: der Laureus World Sports Academy, den Laureus World Sports Awards und der Laureus Sport for Good Foundation (dem karitativen Arm von Laureus). Gemeinsam würdigen diese drei Einrichtungen nicht nur sportliche Spitzenleistungen, sondern nutzen die Macht des Sports auch, um gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken.
Die Mitglieder der Laureus Academy stellen ihr Engagement freiwillig als weltweite Botschafter der Laureus Sport for Good Foundation in den Dienst der guten Sache. Die Stiftung wurde eingerichtet, um den Sport als Mittel für soziale Veränderungen zu fördern und sich im Rahmen eines weltumspannenden Programms sozialen Herausforderungen zu stellen.
Diese Initiativen, bei denen der Sport im Mittelpunkt steht, sollen zur Entwicklung von Gemeinschaften und Gemeinden beitragen. Seit seiner Gründung konnte Laureus mehr als € 55 Millionen für derzeit 104 Projekte aufbringen, die das Leben von mehr als 1,5 Millionen jungen Menschen verbessert haben. Die Stiftung widmet sich vor allem Problemen der heutigen Jugend – darunter Armut, soziale Ausgrenzung, Waffengewalt, Gang-Bildung und Diskriminierung.
Die Laureus World Sports Awards sind die bedeutendsten internationalen Auszeichnungen im Bereich des Sports, mit denen jedes Jahr die besten Sportlerinnen und Sportler aus allen Sparten geehrt werden. Die lebenden Legenden des Sports würdigen dabei die besten Athleten der Gegenwart: Die Gewinner werden von der ultimativen Sportjury gewählt – den 46 Mitgliedern der Laureus World Sports Academy.
Die Verleihung der Laureus-Awards findet jedes Jahr im Rahmen einer Zeremonie mit internationalen Gästen aus Sport und Unterhaltung statt, die in 180 Ländern im Fernsehen ausgestrahlt wird.
Die Gewinner der Laureus World Sports Awards werden in einem zweistufigen Abstimmungsverfahren ermittelt. Zunächst wird anhand der Stimmen des Selection Panels, das sich aus den führenden Redakteuren, Print- und Fernsehjournalisten der Sportwelt zusammensetzt, eine Auswahlliste mit sechs Kandidaten erstellt, die in fünf Kategorien eingeteilt sind: Laureus World Sportsman of the Year, Laureus World Sportswoman of the Year, Laureus World Team of the Year, Laureus World Breakthrough of the Year und Laureus World Comeback of the Year.
Die Nominierung der Kandidaten in zwei weiteren Kategorien – Laureus World Action Sportsperson of the Year und Laureus World Sportsperson of the Year with a Disability – erfolgt durch gesonderte Expertenkomitees. Die Mitglieder der Laureus World Sports Academy ermitteln dann in einer geheimen Abstimmung die Preisträger in allen sieben Kategorien.
Laureus wurde von der Daimler AG und Richemont gegründet und wird von seinen globalen Partnern Mercedes-Benz und IWC Schaffhausen unterstützt.
Mercedes-Benz
Als ältester Automobilhersteller der Welt kann Mercedes-Benz auf eine lange und einzigartige Tradition zurückblicken. Mercedes-Benz ist die wertvollste Premium-Automobilmarke im Kraftfahrzeugbereich und steht für erstklassige Qualität, Sicherheit, Komfort, Design und nachhaltige Mobilität. Der Kfz-Hersteller genießt einen hervorragenden Ruf, vor allem als Pionier im Bereich Sicherheit. Viele technische Innovationen, die heute in allen Fahrzeugen Standard sind, wurden erstmals von Mercedes-Benz eingeführt. Die Entwickler und Konstrukteure von Mercedes-Benz werden das Automobil auch in Zukunft immer wieder neu erfinden – mit demselben Enthusiasmus und Innovationsgeist wie Gottlieb Daimler und Carl Benz im Jahre 1886. Mercedes-Benz engagiert sich zudem seit vielen Jahrzehnten im Profi- und Amateursport und hat sich in den Bereichen Motorsport, Fußball, Golf, Reiten und Tennis als verlässlicher Partner etabliert. Die Marke mit dem Stern ist einer der globalen Partner der Laureus Sport for Good Foundation. Seit der Stiftungsgründung im Jahr 2000 unterstützt und fördert Mercedes-Benz die Ziele und Werte dieses weltweiten gemeinnützigen Programms, das soziale Probleme durch Sport bekämpft. Laureus wurde zu einem grundlegenden Bestandteil der gesellschaftlichen Verantwortung von Mercedes-Benz.
IWC Schaffhausen
Mit einem klaren Fokus auf Technologie und Entwicklung stellt die Schweizer Uhrenmanufaktur IWC Schaffhausen seit 1868 Zeitmesser von bleibendem Wert her. Das Unternehmen hat sich durch seine Passion für innovative Lösungen und technischen Erfindergeist international einen Namen gemacht. Als eine der weltweit führenden Marken im Luxusuhrensegment stellt IWC Meisterwerke der Haute Horlogerie her, die Engineering und Präzision mit exklusivem Design vereinen. Als Teil der sozialen Unternehmensverantwortung steht IWC als treibende Kraft hinter der Laureus Sport for Good Foundation. Aktiver Klimaschutz und ökologische Verantwortung gehören ebenso zur IWC-Firmenphilosophie. Die traditionsreiche Schweizer Manufaktur hat die Kohlendioxidemissionen innerhalb weniger Jahre um 90 Prozent gesenkt und ist seit Sommer 2007 als CO2-neutrales Unternehmen zertifiziert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com
Ansprechpartner:
Bärbel Mees
+49 (89) 7466-1445
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Daimler AG
- Alle Meldungen von Daimler AG
- [PDF] Pressemitteilung: Vettel, Harting und Neuner - Gute Chancen auf Nominierung für die Laureus World Sports Awards 2013 am 11. März in Rio De Janeiro