Ziel verfehlt

23 Nov

Kolpingwerk Deutschland kritisiert Kürzungen im Entwicklungsetat

Pressemeldung der Firma Kolpingwerk Deutschland

„Die Bundesregierung verfehlt ihr entwicklungspolitisches Ziel, 0,7 Prozent des Bruttoinlandseinkommens für die Entwicklungszusammenarbeit zur Verfügung zu stellen. Das ist mehr als enttäuschend und wirft die entwicklungspolitischen Anstrengungen weit zurück“, kritisiert Dagmar Hoseas die Entscheidung der Mehrheit des deutschen Bundtages, 86,5 Millionen Euro weniger als im Vorjahr für die Entwicklungszusammenarbeit in 2013 zur Verfügung zu stellen. Hoseas gehört dem Bundesvorstand des Kolpingwerkes Deutschland an.

„Mit solchen politischen Entscheidungen wird es auch immer schwerer, die Millennium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen zu erreichen.“ Für die Erreichung dieser Ziele mache sich das Kolpingwerk stark. „Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit“, stellt Hoseas fest. „Mehr als 900 Millionen Menschen weltweit leiden Hunger. Diesen Zustand und seine Ursachen gilt es zu bekämpfen.“ Mittelkürzungen in diesem wichtigen Politikfeld seien in jedem Fall ein falsches Zeichen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kolpingwerk Deutschland
Kolpingplatz 5-11
50667 Köln
Telefon: +49 (221) 20701-0
Telefax: +49 (221) 20701-38
http://www.kolping.de

Ansprechpartner:
Heinrich Wullhorst
Pressesprecher
+49 (221) 20701-241

Das Kolpingwerk Deutschland ist ein katholischer Sozialverband mit mehr als 250.000 Mitgliedern, davon 50.000 in der Kolpingjugend im Kolpingwerk Deutschland.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.