Fünf neue Convention Bureau-Partner für das Jahr 2013

16 Nov

"Ausgezeichnete" Partner des Convention Bureaus Karlsruhe & Region

Pressemeldung der Firma Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)

Das Walk’sche Haus in Weingarten, nur einen Sprung von Karlsruhe entfernt, zählt seit fast 30 Jahren zu den führenden Häusern der Region. Im zweiten Jahr in Folge, erkochte die junge Küchenmannschaft wieder die begehrteste aller Auszeichnungen, den Michelin-Stern. Küchenchef, Jörg Lawerenz, gebürtig aus Mecklenburg verfolgt eine konsequente Linie auf einem exzellenten Niveau. Die Karte verrät die Handschrift des Küchenchefs: modern, originell, mit französischen und mediterranen Einschlägen.

„Ein guter Koch sollte immer versuchen, sich weiterzuentwickeln, indem er kreativ und neugierig ist. Dennoch oder gerade deshalb, ist es für mich eine besondere Herausforderung saisonale Produkte von regionalen Erzeugern mit einzubeziehen“, so Jörg Lawerenz. Ab dem 1. Januar 2013 wird das Traditionshaus neuer Partner des Convention Bureaus Karlsruhe & Region sein.

Zwei weitere Partner des Convention Bureaus können sich über den „Ritterschlag“ vom Restaurantführer Michelin freuen. Beim Convention Bureau- Partner Hotel-Restaurant Erbprinz in Ettlingen wird die Küche von Ralph Knebel mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und knüpft so an vergangene Zeiten an. Seinen Stern verteidigen konnte Sebastian Prüßmann, Küchenchef beider Restaurants beim 5-Sterne-Hotel Villa Hammerschmiede in Pfinztal-Söllingen. Im gesamten Einzugsgebiet des Convention Bureaus Karlsruhe & Region gibt es nun zwölf Ein-Sterne-Restaurants, damit zählt die Region zu den Spitzenreitern in punkto Genuss.

Nur acht Monate nach dem 1. Platz beim Grand Prix der Tagungshotellerie wurde das Familienunternehmen Der Blaue Reiter in Karlsruhe-Durlach am 9. November 2012 ein weiteres Mal für seine Anstrengungen belohnt. Das 4 Sterne Hotel darf nun den Zusatz »Superior« tragen und erweitert damit den Kreis der wenigen Hotels mit diesem Zusatz in der Region um Karlsruhe. Dieses Zusatzprädikat erhalten Hotels welche über einen deutlich höheren Standard verfügen, als in der jeweiligen Klassifizierung erforderlich ist. Beispielsweise verfügt das Hotel Der Blaue Reiter seit kurzem über einen Conciergeservice.

Ein weiterer Partner des Convention Bureaus, das Karlsruher Filmtheater Schauburg, ist ausgezeichnet worden für das beste Filmprogramm des Jahres. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde von Kulturstaatsminister Bernd Neumann übergeben. Das Programm der Schauburg wurde aufgrund ihrer umfangreichen Filmreihen und dem entschiedenen Engagement für den jungen deutschen Film, für die beständige Diskussion vor Ort mit Filmemachern und Schauspielern und auch für das einzigartige jährliche 70mm Filmfestival gewürdigt.

Neue Partner erweiterten das Portfolio

Direkt am Kurpark von Bad Schönborn liegt das Hotel Villa Medici. Das Hotel mit 90 Zimmern und Suiten legt viel Wert auf mediterranes Ambiente. Neun Konferenz- und Veranstaltungsräume mit Tageslicht für insgesamt bis zu 120 Personen bieten ein individuelles Ambiente in unterschiedlichsten Raumgrößen. Im Restaurant Dolce Vita kommen ausschließlich frische Produkte zum Einsatz.

Ab 2013 wird auch das Hotel Watthalden in Ettlingen Partner des Convention Bureaus Karlsruhe & Region. Das Hotel ist ein 3-Sterne-Superior-Haus und verfügt über 83 Juniorsuiten, Einzel- und Doppelzimmer. Das Hotel bietet zahlreiche Buchungsangebote für Tagungen, Firmen, Bankette, Seminare, Gruppen und Veranstaltungen. Angegliedert an das Hotel sind das Gourmet Restaurant Hartmaier’s Villa Restaurant und WaTT’s Brasserie.

Die Cantina Majolika, angegliedert an die Majolika Keramik Manufaktur Karlsruhe, setzt sich aus folgenden Teilbereichen zusammen: Restaurant, Bar und Außenterrasse. Für Veranstaltungen können die einzelnen Bereiche oder die gesamte Location exklusiv gemietet werden. Ein besonderes Highlight ist das Eventatelier im Manufakturgebäude, das an den Innenhof angrenzt.

Als erfahrene Veranstaltungsagentur mit über 250 organisierten Veranstaltungen in 80 Städten in Deutschland wird die PZG Organisation Zietemann GmbH aus Karlsruhe als neuer Partner das Portfolio des Convention Bureaus erweitern. Seit 1980 ist die PZG Organisation Zietemann der professionelle Veranstaltungspartner für Fachgesellschaften und Verbände, insbesondere im Bereich Medizin, Wissenschaft und Jura.

Das Event-Vermarktungsnetzwerk für die Region

Das Kompetenznetzwerk Convention Bureau Karlsruhe & Region verbindet leistungsstarke Partner aus Kongresszentren, Locations, Hotellerie, und Dienstleistungsunternehmen für die Region Mittlerer Oberrhein mit Karlsruhe als Oberzentrum. Eine Vielzahl an Veranstaltungsorten – vom pittoresken Schlösschen über beeindruckende Industriebauten bis hin zur Multifunktionsarena für 14.000 Besucher – gibt es in der Region, die verkehrsgünstig im Herzen von Europa liegt. Eine reichhaltige Kulturlandschaft, dynamische Forschungsstärke und Wirtschaftskraft, Spitzengastronomie sowie mildes Klima machen die Gegend zwischen Bruchsal und Bühl sowie Landau und Bretten zum idealen Standort für Messen, Konferenzen und Events aller Art.

Das komplette Angebot finden Sie unter www.100pro-MICE.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Yvonne Halmich
Pressereferentin
+49 (721) 3720-2303



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.