Der kleine Lebensmittelretter: Bundesministerin Ilse Aigner und Spitzenkoch Christian Rach stellen neue App für Verbraucher vor
14 Nov
Wie kann man Lebensmittelabfälle im Alltag vermeiden? Was tun mit besten Resten aus dem Kühlschrank? Verbraucherinnen und Verbraucher können sich nun von zahlreichen deutschen Sterneköchen und Prominenten inspirieren lassen. Das Bundesverbraucherministerium hat im Rahmen der Initiative Zu gut für die Tonne die besten Ideen für Reste-Rezepte gesammelt und daraus eine praktische Einkaufs-App für Smartphones erstellt. Die neue App gibt Verbrauchern neben kreativen Ideen für Resterezepte auch zahlreiche Tipps zum Umgang mit Lebensmitteln: vom cleveren Einkauf über die richtige Aufbewahrung bis hin zur sinnvollen Verwertung von Lebensmittelresten. Wer den Besuch im Supermarkt mit der App plant, bringt Übersicht in den nächsten Einkauf, wird zeitsparend durch das Geschäft geleitet oder erhält Hilfe bei Mengenangaben.
Zur Vorstellung der neuen Verbraucher-App wird Spitzenkoch Christian Rach im Kochhaus sein Beste-Reste-Rezept gemeinsam mit Bundesministerin Ilse Aigner präsentieren. Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen!
Zeit: Dienstag, 20. November 2012, von 9.15 Uhr bis 9:45 Uhr
Ort: Kochhaus Prenzlauer Berg, Schönhauser Allee 46, 10437 Berlin
Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Akkreditierungen bitte über www.bmelv.de/… bis Montag, 19. November 2012, 15 Uhr.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de
Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3170
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
- Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
- [PDF] Pressemitteilung: Der kleine Lebensmittelretter: Bundesministerin Ilse Aigner und Spitzenkoch Christian Rach stellen neue App für Verbraucher vor

