Remstalkellerei erhält bereits zum zweiten Mal den württembergischen Staatsehrenpreis

12 Nov

Auszeichnung für bei der Landesweinprämierung besonders erfolgreiche Weinbaubetriebe vor großem Publikum in der Berliner Landesvertretung

Pressemeldung der Firma Tourismusverein Remstal-Route e.V.

Unmittelbar vor den 13. Baden-Württemberg Classics am 10. und 11. November im Hangar 2 im Airport Berlin-Tempelhof wurde in der Landesvertretung der württembergische Staatsehrenpreis vom baden-württembergischen Innenminister Reinhold Gall, zusammen mit der vor wenigen Tagen gewählten Württemberger Weinkönigin Nina Hirsch und ihrer Vorgängerin Petra Hammer, übergeben.

Je nach Größe der Betriebe gab es drei Ehrenpreise zu vergeben, wobei die Remstalkellerei in der Kategorie „Große Betriebe über 150 ha“ ausgezeichnet wurde. Geehrt wurden all jene Betriebe, die sich über drei Jahre hinweg durch beste Gesamtleistungen hervorgehoben haben und laut Hermann Hohl, Württembergischer Weinbauverbandspräsident, deren „Nachhaltigkeit im Qualitätsdenken“ bestätigt haben.

So ist es auch keine Überraschung, dass die Genossenschaft aus Weinstadt auch bei der Bundes-Weinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), die einzige offizielle Weinprämierung auf Bundesebene an der nur Weine teilnehmen können, die zuvor schon bei einer der Gebietsprämierungen erfolgreich waren, mit insgesamt 30 Medaillen (9x Gold, 13x Silber, 7x Bronze und einer Top Auszeichnung, dem „Goldenen DLG Preis extra“) der beste Kandidat aus dem Remstal war. Daneben wurden aber auch zwei Fellbacher Betriebe, die Fellbacher Weingärtner mit insgesamt 23 Medaillen (12x Gold, 9x Silber und 2x Bronze) und das Weingut Rienth mit drei Medaillen (2x Silber und 1x Bronze) ausgezeichnet.

In der Remstalkellerei ist man besonders stolz darauf, den Staatsehrenpreis als erster Württemberger bereits zum zweiten Mal zu erhalten – diese Auszeichnung gibt es erst seit vier Jahren, sie wird frühestens nach drei Jahren ein weiteres Mal an den selben Betrieb vergeben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverein Remstal-Route e.V.
Bahnhofstraße 21
71384 Weinstadt
Telefon: +49 (7151) 27650-47
Telefax: +49 (7151) 27650-48
http://www.remstal-route.de

Ansprechpartner:
Ulrike Gruber
Assistentin
+49 (7151) 27650-47



Dateianlagen:
    • Innenminister Reinhold Gall (SPD), Manfred Felger (Vorstandsvorsitzender), Manfred Wipfler (Technischer Betriebsleiter), Nina Hirsch (Weinkönigin) und Herman Hohl (Präsident Württemberger Weinbauverband) am Abend der Preisverleihung (Quelle: Gerhard Schwinghammer, WVWÜ)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.