Die Zahl der Woche – 1.658.000

23 Okt

Jede Woche präsentiert das BMELV interessante Zahlen zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

1.658.000 Schafe wurden im Jahr 2011 von insgesamt 10.400 Betrieben in Deutschland gehalten. Bundesweit werden über 40 Rassen insbesondere zur Gewinnung von Fleisch oder Milch gezüchtet. Die anfallende Wolle wird dabei größtenteils als natürlicher Dämmstoff in der Bau- und Automobilindustrie verwendet. Überdies spielen einige Schafrassen auch eine wichtige Rolle für die Landschaftspflege. Durch extensive Beweidung leisten die Wiederkäuer einen beachtlichen Beitrag zur Pflege und Erhaltung des Grünlands und anderer Landschaftsformen – von ebenem bis zu steilem Gelände. Eine besondere Funktion haben Schafe beim Küstenschutz: Sie halten die Grasnarben auf den Deichen kurz und festigen mit ihrem Tritt zugleich den Boden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3170



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.