Staatssekretär Peter Bleser wirbt in Russland für weitere Stärkung der erfolgreichen Zusammenarbeit

12 Okt

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Der Parlamentarische Staatsekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Peter Bleser, hat sich im Rahmen einer Reise in die Russische Föderation für eine weitere Stärkung der Zusammenarbeit der beiden Länder eingesetzt. Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) nimmt derzeit sowohl an der Internationalen Fachmesse für Landtechnik „Agrosalon“, als auch an der internationalen Landwirtschaftsmesse „Russian Agricultural Exhibition“ mit einem Informationsstand teil. Staatssekretär Bleser nutzte die beiden Messeauftritte, an denen sich auch zahlreiche deutsche Unternehmen präsentieren, für Gespräche mit unterschiedlichen Akteuren der russischen Landwirtschaft. Bleser: „Russland hat ein hervorragendes landwirtschaftliches Potenzial, das mit Hilfe unserer Projekte und moderner Technik nachhaltig für beide Seiten genutzt werden kann. Wir wollen Russland mit unserer Expertise dabei unterstützen, die Landwirtschaft weiter zu modernisieren.“ Die bisherige Bilanz sei beachtlich, so Bleser: „Seit 1993 haben wir bereits über 250 Kooperationsprojekte durchgeführt.“ Auch mit dem Messeprogramm des BMELV könne die erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Länder weiter ausgebaut werden. Am Gemeinschaftsstand des BMELV im Rahmen des „Agrosalon“ präsentieren sich insgesamt 39 Unternehmen dem russischen Markt, auf der „Russian Agricultural Exhibition“ sind derzeit 30 klein- und mittelständische Firmen unter dem Signet „Made in Germany“ vertreten.

Im Rahmen eines gemeinsamen Gespräches mit Vertretern der Duma und des russischen Föderationsrates begrüßte Staatssekretär Bleser den WTO-Beitritt Russlands. „Mit dem Beitritt Russlands zur WTO verbessern sich Rechtssicherheit und Transparenz für die Wirtschaftsbeteiligten. Das ist ein wichtiger Schritt zur Vertiefung der bilateralen Handelsbeziehungen“, betonte Bleser. Russland werde auch in Zukunft seine Position als wichtiges Exportland für Deutschland behalten. Die deutsche Landtechnik zum Beispiel konnte im Jahr 2011 mit Exporten im Wert von mehr als 600 Millionen Euro maßgeblich zur Modernisierung der Agrartechnik und des Anlagenbaus beitragen. Um Möglichkeiten einer deutsch-russischen Kooperation für die Bereitstellung und Nutzung von Holzbiomasse auszuloten und erste Kontakte mit möglichen Partnern herzustellen, traf sich Staatssekretär Bleser außerdem mit dem stellvertretenden Leiter der russischen Föderalen Forstagentur, Alexander Panfilov.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de

Ansprechpartner:
Pressestelle (E-Mail)
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.