Britta Wirtz bleibt weitere fünf Jahre Karlsruher Messechefin

12 Okt

Pressemeldung der Firma Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)

Der Aufsichtsrat der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) hat den Vertrag mit Geschäftsführerin Britta Wirtz (41) vorzeitig um fünf weitere Jahre verlängert. Damit erfährt die KMK Kontinuität bis 2018.

Die Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaftlerin, die vor vier Jahren aus der Führungsetage von Reed Exhibitions (Düsseldorf) an die Spitze der KMK gewechselt war, hat den Messe- und Kongressplatz Karlsruhe mit neuen Formaten nachhaltig beleben und den Umsatz des Unternehmens deutlich steigern können. Für dieses Jahr erwartet die KMK einen Umsatz von 24 Millionen Euro, das entspricht einer Steigerung von rund 42% seit dem Amtsantritt von Wirtz im Jahr 2009 (16,8 Millionen Euro).

Die Aufsichtsratchefin der KMK, Margret Mergen, gleichzeitig Erste Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe: „Gemeinsam mit dem Aufsichtsrat bin ich überzeugt, dass Frau Wirtz die Rolle des Kongress- und Messegeschäfts für den Wirtschaftsraum Karlsruhe in den kommenden Jahren noch weiter ausbauen wird. Frau Wirtz überzeugt durch ihr Engagement und ihre Leistung und hat meine volle Unterstützung. „



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.