Bleser: „Wir wollen transparente und kontrollierte Holzmärkte“

8 Okt

Deutschland und Indonesien verstärken Zusammenarbeit in der Forstwirtschaft

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Peter Bleser, hat am Montag den indonesischen Forstminister Zulkifli Hasan zu Gesprächen in Bonn empfangen. In diesem Jahr feiern Deutschland und Indonesien das 60. Jubiläum ihrer diplomatischen Beziehungen. Zu den Schwerpunkten der forstpolitischen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, die seit nunmehr 30 Jahren besteht, zählt die Umsetzung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung und die Bekämpfung des illegalen Holzeinschlags in Indonesien. Deutschland unterstützt Indonesien unter anderem durch eine Zusammenarbeit bei der Holzidentifizierung. Beim „Fingerabdruck für Holz“ werden mit wissenschaftlichen Methoden die Baumart sowie die Herkunft von Holz und Holzprodukten festgestellt, um gegen den Handel mit illegal eingeschlagenem Holz vorgehen zu können. Im März 2013 werden außerdem neue Gesetze auf europäischer und nationaler Ebene wirksam, die die Vermarktung von illegal eingeschlagenem Holz verbieten und die Marktteilnehmer verpflichten, bestimmte Sorgfaltspflichten einzuhalten. „Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Zerstörung von Wald zu stoppen. Wir wollen transparente und kontrollierte Holzmärkte, damit die Wertschöpfung den ehrlichen Marktteilnehmern zugute kommt“, sagte Staatssekretär Bleser. Für die Nutzung von Palmöl für die Biokraftstoffproduktion gelten bereits heute verpflichtende Nachhaltigkeitskriterien, die auf europäischem Recht beruhen. „Die nachhaltige Bewirtschaftung und Nutzung ist sowohl bei Holzprodukten als auch bei Palmöl die Grundvoraussetzung für Akzeptanz“, sagte Bleser.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de

Ansprechpartner:
Pressestelle (E-Mail)
+49 (30) 18529-3170



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.