Die Zahl der Woche: 3,2 Millionen über 70-Jährige in Deutschland nutzen regelmäßig das Internet

1 Okt

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

3,2 Millionen über 70-Jährige in Deutschland nutzen regelmäßig das Internet. Das ist etwa jeder Vierte (26 Prozent) in dieser Altersgruppe. Die Tendenz ist weiter steigend. Bei der Altersgruppe der 60- bis 69 Jährigen surfen mittlerweile sogar mehr als 60 Prozent im Internet.

Ob über Smartphones, Notebooks, Tablet-PCs oder gewöhnliche PCs, die Wege ins Internet sind genauso vielfältig wie die Chancen, die das Netz für die Nutzer bringt. Einkaufen, mit den Liebsten kommunizieren, Behörden kontaktieren oder einfach nach Informationen suchen – das Internet ist bereits jetzt ein bedeutender Teil des gesellschaftlichen Lebens. Vor diesem Hintergrund ist es umso wichtiger, dass auch die Älteren aktiv an dieser Entwicklung teilnehmen und das Netz für sich entdecken. Dabei sind aber auch einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Das Bundesverbraucherschutzministerium unterstützt den von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) herausgegebenen „Wegweiser durch die digitale Welt“. In dem Wegweiser werden nicht nur die ersten Schritte erklärt, sondern auch zahlreiche Tipps und Hinweise rund um das sichere Surfen gegeben (Kostenloser Download unter www.bmelv.de/…) Alternativ kann die Broschüre über den Publikumsversand der Bundesregierung, Postfach 481009, 18132 Rostock, oder telefonisch unter der Rufnummer 01805-77 80 90 (0,14 €/Minute, abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz möglich) bestellt werden.

Quelle: BMELV, (N)Online Atlas 2012, TNS-Infratest



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.