fluege.de-Studie zum Oktoberfest: Wies’n-Bierpreise international sogar günstig

21 Sep

Pressemeldung der Firma Unister Holding GmbH

Jedes Jahr schweben zehntausende von Touristen in München ein, um einmal beim größten Volksfest der Welt, dem Oktoberfest, dabei zu sein. Und wie jedes Jahr steht der Bierpreis im Mittelpunkt der Diskussionen. Doch wer hätte das gedacht: Das Oktoberfest-Bier ist im internationalen Vergleich sogar günstig. Das hat jetzt eine Studie des Flugbuchungsportals fluege.de (2,87 Mio. Nutzer)* ergeben. Hierfür wurden international in bester Citylage über 500 Bierpreise in 20 Ländern angefragt. Dabei wurden die Bierpreise auf eine Durchschnittsgröße von 0,3 Liter berechnet. Ergebnis: Das Oktoberfestbier kostet 2012 in München im Schnitt 2,79 Euro pro 0,3 Liter. Eine ganze Maß Bier kostet zwischen 9,10 Euro und 9,50.

Doch nicht nur auf dem bayrischen Oktoberfest gibt es vergleichsweise günstiges Bier. Auch für die meisten Urlaubsreisenden gehört der Gerstensaft am Ferienort einfach zum Urlaubsglück dazu. Aber wie viel genau kostet der große Erfrischungs-Zisch an den beliebtesten Reisezielen? Hier ergaben sich große Unterschiede sowohl in den befragten neun Metropolen, wie auch in den 20 Ländern, die in der Studie berücksichtigt wurden.

Ganz klar das teuerste Pflaster für Biertrinker ist derzeit Paris mit bis zu 12 Euro für nur 0,3 Liter Bier. Auf Rang zwei folgt Athen mit bis zu 6,36 Euro und London mit bis zu 6,24 Euro pro 0,3 Liter Gerstensaft. Auch im Wein-Land Frankreich ist das Biertrinken teuer. Hier zahlt man mit im Schnitt 4,65 Euro den höchsten Bierpreis im Vergleich der untersuchten Länder.

Für Alkohol-Liebhaber ist die Tschechische Republik ein Bier-Paradies. Mit 1,34 Euro für 0,3 Liter in der Flasche oder vom Fass macht das Biertrinken dort richtig Spaß. Ebenfalls zu den günstigen Bierparadiesen gehören Bulgarien mit im Schnitt 1,82 Euro für ein kleines Helles sowie Kroatien (1,75 Euro) und Südafrika (1,90 Euro).

Im Bierpreis-Mittelfeld landeten unter anderem Zypern (2,98 Euro), Ägypten (2,98 Euro), Thailand (2,17 Euro). Auch Deutschland ist mit einem Bierdurchschnittspreis von 2,87 Euro in diesem Bereich zu finden. Im Schnitt aller untersuchten Länder müssen die Urlauber 2,74 Euro für 0,3 Liter Bier berappen. Allerdings: In den Welt-Metropolen ist Bier mit 3,43 Euro um 25 Prozent teurer, als auf dem Land.

Studiendesign:

Befragt wurden in beliebten Urlaubs-Regionen und Metropolen jeweils in zentralster Lage Bars, Pubs, Hotels, Clubs oder Restaurants in 20 Ländern.

Über fluege.de

www.fluege.de (2,87 Mio. Unique User lt. AGOF internet facts Juni 2012) ist das Flugportal, das alle Flüge, egal ob Linien-, Billig- oder Charterflug, im Suchergebnis anzeigt. Airlineunabhängig werden über 750 Fluggesellschaften verglichen. Neben der schnellen und einfachen Flugbuchung können auch Hotelzimmer und Mietwagen reserviert werden. Zudem verfügt fluege.de über einen interessanten News-Bereich, der die neuesten Informationen rund ums Fliegen bereithält.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Unister Holding GmbH
Barfußgäßchen 11
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 49288-240
Telefax: +49 (341) 49288-59
http://www.unister.de

Ansprechpartner:
Dr. Konstantin Korosides (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (341) 49288-240



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.