Bundesministerin Ilse Aigner empfängt den neuen polnischen Landwirtschaftsminister Stanislav Kalemba in Berlin
20 Sep
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat am Donnerstag in Berlin den neuen polnischen Landwirtschaftsminister Stanislav Kalemba zu einem Antrittsbesuch empfangen. Im Vordergrund des Gesprächs standen die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU nach 2013 und der Austausch über die deutsch-polnische Zusammenarbeit im Bereich Bioenergie.
Schon seit längerem stellt die Zusammenarbeit beider Länder beim Thema Bioenergie ein wichtiges Aufgabenfeld dar. Bereits im Jahre 2009 wurde die bilaterale Arbeitsgruppe Bio-GEPOIT (Biomass-German-Polish Implementation Task) gegründet. Sie konzentriert sich hauptsächlich auf die energetische Biomassenutzung, wobei der Fokus mittlerweile auf praktische Projekte und Workshops gerichtet ist. Die Minister vereinbarten, dass dies auch die künftige Zielrichtung sein solle, weil so Praxisbezug und Anwenderorientierung sicher gestellt werden können.
Beide Minister betonten nach dem Gespräch, dass der deutsch-polnischen Partnerschaft innerhalb Europas eine besondere Bedeutung und Verantwortung zukomme, da sie einen der Grundpfeiler der europäischen Einheit darstelle. Besuche auf politischer Ebene und ein reger Austausch auch auf den Fachebenen seien daher Ausdruck der freundschaftlichen Partnerschaft zwischen Polen und Deutschland.
Beim Handel mit Gütern der Land- und Ernährungswirtschaft sind die Nachbarländer wichtige Partner: Im Jahr 2011 hat Polen Agrarerzeugnisse und Lebensmittel im Wert von 3,23 Milliarden Euro an Deutschland geliefert. Im gleichen Zeitraum exportierte Deutschland landwirtschaftliche Güter im Wert von 3,05 Milliarden Euro nach Polen. Damit ist Polen Deutschlands bedeutendster Agraraußenhandelspartner in Mittel- und Osteuropa.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
- Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)