Rio de Janeiro wird Schauplatz der Laureus World Sports Awards 2013 & 2014
10 Sep
.
– „Alle Brasilianer sind leidenschaftliche Sportfans und es ist großartig für Laureus, dass wir die Awards in Rio verleihen können“ – sagt Laureus-Vorsitzender Edwin Moses
– „Eine Veranstaltung wie die Laureus Awards, die auch soziale Projekte im Zusammenhang mit Sport fördert, ist von größter Bedeutung für das soziale Vermächtnis, das wir unserer Bevölkerung hinterlassen werden“ – erklärt Sérgio Cabral, Gouverneur des Bundesstaates Rio de Janeiro
– Bilder zum kostenlosen Download auf www.laureusarchive.com
Die Laureus World Sports Awards 2013 und 2014, die bedeutendsten Auszeichnungen im Bereich des Sports, werden in Rio de Janeiro verliehen. Bei der weltweit ausgestrahlten Award-Show werden die Leistungen der größten Sportlerinnen und Sportler des Jahres gewürdigt.
Die Einnahmen aus den Laureus World Sports Awards kommen direkt der Laureus Sport for Good Stiftung zugute und stellen die Grundlage für die Arbeit der Stiftung dar. Die Laureus Sport for Good Stiftung unterstützt weltweit über 100 soziale Sportprojekte und hat damit das Leben von mehr als 1,5 Millionen sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher verbessert.
Edwin Moses, Vorsitzender der Laureus World Sports Academy, erklärt: „Für mich ist es eine große Freude, dass die Laureus World Sports Awards 2013 und 2014 in Rio de Janeiro stattfinden. Brasilien gehört zu den aufregendsten und schillerndsten Ländern der Welt und Rio wird in den nächsten Jahren mit der Ausrichtung der FIFA Weltmeisterschaft 2014 und der Olympischen sowie Paralympischen Spiele 2016 zum Zentrum der Sportwelt. Ich weiß, dass alle Brasilianer leidenschaftliche Sportfans sind, und es ist großartig für Laureus, dass die Awards in Rio verliehen werden.“
Sérgio Cabral, Gouverneur des Bundesstaates Rio de Janeiro, erklärt: „Die Stadt Rio de Janeiro ist sehr stolz darauf, Veranstalter der Laureus Awards in den Jahren 2013 und 2014 zu sein. Diese außerordentliche Award-Show, bei der die größten Sportlegenden der Welt zusammenkommen, wird erstmals in der südlichen Hemisphäre abgehalten. Mit den Laureus World Sports Awards wird das umfangreiche Programm der internationalen Veranstaltungen, die in den kommenden Jahren in Rio stattfinden werden, z. B. die Judo-Weltmeisterschaften, die FIFA Weltmeisterschaft und die Olympischen Spiele 2016, um ein weiteres Highlight ergänzt.“
Und weiter: „Für uns sind diese Ereignisse weit mehr als bloße Sportveranstaltungen, da sie großartige Möglichkeiten für die soziale Inklusion bieten. In diesem Bewusstsein haben wir das Programm Rio 2016 erarbeitet, das in 74 Städten in unserem Bundesstaat durchgeführt wird und 52 sportliche Disziplinen beinhaltet.
„Mehr als 230.000 Kinder und Jugendliche werden von diesem Programm profitieren. Deshalb ist die Regierung des Bundesstaates Rio de Janeiro der Ansicht, dass eine Veranstaltung wie die Laureus Awards, die auch soziale Projekte im Zusammenhang mit Sport fördert, von größter Bedeutung für das soziale Vermächtnis ist, das wir unserer Bevölkerung hinterlassen werden“, so Cabral.
Emerson Fittipaldi, zweifacher Formel-1-Weltmeister aus Brasilien und Mitglied der Laureus World Sports Academy, erklärt: „Wir Brasilianer hoffen, dass die kommenden Jahre eine ganz besondere Zeit für unser Land sein werden, und ich freue mich sehr, dass auch Laureus dabei eine wichtige Rolle spielen wird. Ich bin mir ganz sicher, dass alle, die an den Awards teilnehmen, einen Vorgeschmack auf die künftigen Ereignisse bekommen werden.“
„Doch natürlich sind die Laureus Awards viel mehr als nur eine Preisverleihungsgala. Unser Schirmherr Nelson Mandela hat einmal gesagt: ‚Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern‘, und wir senden eine Botschaft von Rio aus um die ganze Welt, um zu zeigen, wie Sport im Leben eines jeden von uns etwas bewirken kann. Wir unterstützen bereits seit vielen Jahren Projekte, mit denen jungen Menschen in Rio geholfen wird. Jetzt haben wir durch unsere Zusammenarbeit die Möglichkeit, unsere Arbeit vor Ort noch deutlich auszuweiten.“
Diese Erklärung wurde von Sérgio Cabral und Edwin Moses im Brasilianischen Haus abgegeben, dem offiziellen Stützpunkt der Paralympischen Mannschaft und der Sportfunktionäre bei den Paralympischen Spielen in London. Ebenfalls anwesend waren Carlos Arthur Nuzman, Präsident des Brasilianischen Olympischen Komitees und Aldo Rebelo, der brasilianische Sportminister.
Laureus findet mit seiner großartigen Geschichte und Tradition im Bundesstaat Rio de Janeiro statt. Rio de Janeiro ist die Geburtsstätte von Sport und Kultur in Brasilien. Dieser lebendige Staat ist bekannt für seine Kulturschönheiten und steht weltweit als Sinnbild für das Potenzial des Landes Brasilien. Die Strände, das Sambódromo und das Maracanã-Stadion werden bei der Verleihung der Laureus World Sports Awards im nächsten Jahr eine besondere Rolle spielen.
Die Preisverleihungszeremonie 2013 und 2014, an der die größten Sportlegenden der Vergangenheit und der Gegenwart teilnehmen und die für ein weltweites TV-Publikum ausgestrahlt wird, findet im Theatro Municipal statt, in dem bereits die renommiertesten internationalen und brasilianischen Tänzer und Musiker aufgetreten sind. Kürzlich fanden dort Veranstaltungen im Rahmen der Konferenz der Vereinten Nationen zur Nachhaltigen Entwicklung (Rio +20) statt und US-Präsident Barack Obama hielt im Theatro Municipal eine Rede anlässlich seines Staatsbesuches in Brasilien.
Die Gewinner der Laureus World Sports Awards werden von der ultimativen Sportjury gewählt: Mit den 46 Mitgliedern der Laureus World Sports Academy würdigen die lebenden Legenden des Sports die besten Athleten der Gegenwart.
Zu den Sportstars, die in den letzten Jahren mit Preisen ausgezeichnet wurden, gehören Jenson Button, Novak Djokovic, Roger Federer, Alex Ferguson, Lewis Hamilton, Kelly Holmes, Rafael Nadal, Pelé, Oscar Pistorius, Raì, Steve Redgrave, Ronaldo, Michael Schumacher, Kelly Slater, Shaun White, Serena Williams und Zinedine Zidane. Zu den Gästen bei früheren Preisverleihungszeremonien zählten unter anderem König Juan Carlos von Spanien, Prinz Albert von Monaco, David und Victoria Beckham, Sean Connery, Michael Douglas und Catherine Zeta-Jones, Morgan Freeman, Teri Hatcher, Eva Longoria, Gwyneth Paltrow und Kevin Spacey.
Die Mitglieder der Laureus World Sports Academy sind ehrenamtlich als weltweite Botschafter für die Laureus Sport for Good Stiftung tätig. Diese Stiftung nutzt die Kraft des Sports, um einige der weltweit schwierigsten sozialen Herausforderungen zu meistern, mit denen junge Menschen heutzutage konfrontiert sind, wie zum Beispiel Jugendkriminalität, Gangs, HIV/AIDS, Diskriminierung, soziale Ausgrenzung, Landminen sowie gesundheitliche Probleme wie u. a. Adipositas. Seit der Stiftungs-Gründung wurden bislang mehr als 55 Millionen Euro an Spendengeldern generiert und in die sozialen Sportprojekte investiert.
Aktuell unterstützt Laureus das Sportprojekt Pela Luta Paz in der Armensiedlung Complexo da Maré in Rio de Janeiro. Dort werden die jungen Leute mithilfe des Boxsports von der Straße ferngehalten, damit sie nicht in Schwierigkeiten geraten.
Die Mitglieder der Laureus World Sports Academy sind: Giacomo Agostini, Marcus Allen, Franz Beckenbauer, Boris Becker, Ian Botham, Sergey Bubka, Bobby Charlton, Sebastian Coe, Nadia Comaneci, Yaping Deng, Marcel Desailly, Kapil Dev, Mick Doohan, David Douillet, Emerson Fittipaldi, Sean Fitzpatrick, Dawn Fraser, Cathy Freeman, Tanni Grey-Thompson, Marvelous Marvin Hagler, Mika Häkkinen, Tony Hawk, Mike Horn, Miguel Indurain, Michael Johnson, Kip Keino, Franz Klammer, Dan Marino, Edwin Moses (Vorsitzender), Nawal El Moutawakel, Robby Naish, Ilie Nastase, Martina Navratilova, Alexey Nemov, Jack Nicklaus, Gary Player, Morné du Plessis, Hugo Porta, Steve Redgrave, Vivian Richards, Monica Seles, Mark Spitz, Daley Thompson, Alberto Tomba, Steve Waugh und Katarina Witt.
HINTERGRUND-INFORMATIONEN
Der Schirmherr von Laureus ist Nelson Mandela. Bei der ersten Verleihung der Laureus World Sports Awards im Jahr 2000 sagte Präsident Mandela: „Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft, zu inspirieren. Er hat die Kraft, Menschen auf eine Art und Weise zu vereinen, wie es nur Weniges vermag. Sport kann Hoffnung wecken, wo zuvor nichts als Verzweiflung war.“ Diese Aussage hat sich zur Philosophie von Laureus – zur treibenden Kraft hinter unseren Aktivitäten – entwickelt. Laureus ist eine weltweite Bewegung zu Ehren des Sports und seiner positiven, Menschen verbindenden Wirkung und setzt sich aus folgenden drei Kernelementen zusammen: der Laureus World Sports Academy, den Laureus World Sports Awards und der Laureus Sport for Good Foundation (dem karitativen Arm von Laureus). Gemeinsam würdigen diese drei Einrichtungen nicht nur sportliche Spitzenleistungen, sondern nutzen die Macht des Sports auch, um gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken.
Die Mitglieder der Laureus Academy stellen ihr Engagement freiwillig als weltweite Botschafter der Laureus Sport for Good Foundation in den Dienst der guten Sache. Die Stiftung wurde eingerichtet, um den Sport als Mittel für soziale Veränderungen zu fördern und sich im Rahmen eines weltumspannenden Programms sozialen Herausforderungen zu stellen.
Diese Initiativen, bei denen der Sport im Mittelpunkt steht, sollen zur Entwicklung von Gemeinschaften und Gemeinden beitragen. Seit seiner Gründung konnte Laureus mehr als € 55 Millionen für derzeit 104 Projekte aufbringen, die das Leben von mehr als 1,5 Millionen jungen Menschen verbessert haben. Die Stiftung widmet sich vor allem Problemen der heutigen Jugend – darunter Armut, soziale Ausgrenzung, Waffengewalt, Gang-Bildung und Diskriminierung.
Die Laureus World Sports Awards sind die bedeutendsten internationalen Auszeichnungen im Bereich des Sports, mit denen jedes Jahr die besten Sportlerinnen und Sportler aus allen Sparten geehrt werden. Die lebenden Legenden des Sports würdigen dabei die besten Athleten der Gegenwart: Die Gewinner werden von der ultimativen Sportjury gewählt – den 46 Mitgliedern der Laureus World Sports Academy.
Die Verleihung der Laureus-Awards findet jedes Jahr im Rahmen einer Zeremonie mit internationalen Gästen aus Sport und Unterhaltung statt, die in 180 Ländern im Fernsehen ausgestrahlt wird.
Die Gewinner der Laureus World Sports Awards werden in einem zweistufigen Abstimmungsverfahren ermittelt. Zunächst wird anhand der Stimmen des Selection Panels, das sich aus den führenden Redakteuren, Print- und Fernsehjournalisten der Sportwelt zusammensetzt, eine Auswahlliste mit sechs Kandidaten erstellt, die in fünf Kategorien eingeteilt sind: Laureus World Sportsman of the Year, Laureus World Sportswoman of the Year, Laureus World Team of the Year, Laureus World Breakthrough of the Year und Laureus World Comeback of the Year. Die Nominierung der Kandidaten in zwei weiteren Kategorien – Laureus World Action Sportsperson of the Year und Laureus World Sportsperson of the Year with a Disability – erfolgt durch gesonderte Expertenkomitees. Die Mitglieder der Laureus World Sports Academy ermitteln dann in einer geheimen Abstimmung die Preisträger in allen sieben Kategorien.
Laureus wurde von der Daimler AG und Richemont gegründet und wird von seinen globalen Partnern Mercedes-Benz und IWC Schaffhausen unterstützt.
Mercedes-Benz
Als ältester Automobilhersteller der Welt kann Mercedes-Benz auf eine lange und einzigartige Tradition zurückblicken. Mercedes-Benz ist die wertvollste Premium-Automobilmarke im Kraftfahrzeugbereich und steht für erstklassige Qualität, Sicherheit, Komfort, Design und nachhaltige Mobilität. Der Kfz-Hersteller genießt einen hervorragenden Ruf, vor allem als Pionier im Bereich Sicherheit. Viele technische Innovationen, die heute in allen Fahrzeugen Standard sind, wurden erstmals von Mercedes-Benz eingeführt. Die Entwickler und Konstrukteure von Mercedes-Benz werden das Automobil auch in Zukunft immer wieder neu erfinden – mit demselben Enthusiasmus und Innovationsgeist wie Gottlieb Daimler und Carl Benz im Jahre 1886. Mercedes-Benz engagiert sich zudem seit vielen Jahrzehnten im Profi- und Amateursport und hat sich in den Bereichen Motorsport, Fußball, Golf, Reiten und Tennis als verlässlicher Partner etabliert. Die Marke mit dem Stern ist einer der globalen Partner der Laureus Sport for Good Foundation. Seit der Stiftungsgründung im Jahr 2000 unterstützt und fördert Mercedes-Benz die Ziele und Werte dieses weltweiten gemeinnützigen Programms, das soziale Probleme durch Sport bekämpft. Laureus wurde zu einem grundlegenden Bestandteil der gesellschaftlichen Verantwortung von Mercedes-Benz.
IWC Schaffhausen
Mit einem klaren Fokus auf Technologie und Entwicklung stellt die Schweizer Uhrenmanufaktur IWC Schaffhausen seit 1868 Zeitmesser von bleibendem Wert her. Das Unternehmen hat sich durch seine Passion für innovative Lösungen und technischen Erfindergeist international einen Namen gemacht. Als eine der weltweit führenden Marken im Luxusuhrensegment stellt IWC Meisterwerke der Haute Horlogerie her, die Engineering und Präzision mit exklusivem Design vereinen. Als Teil der sozialen Unternehmensverantwortung steht IWC als treibende Kraft hinter der Laureus Sport for Good Foundation.Aktiver Klimaschutz und ökologische Verantwortung gehören ebenso zur IWC-Firmenphilosophie. Die traditionsreiche Schweizer Manufaktur hat die Kohlendioxidemissionen innerhalb weniger Jahre um 90 Prozent gesenkt und ist seit Sommer 2007 als CO2-neutrales Unternehmen zertifiziert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/
Ansprechpartner:
Bärbel Mees (E-Mail)
Laureus PR Deutschland/Österreich
+43 (89) 74661445