Klassik Radio wird mit dem Deutschen Radiopreis 2012 ausgezeichnet

7 Sep

Pressemeldung der Firma Klassik Radio GmbH & Co. KG

Klassik Radio, Deutschlands meistverbreitetes Privatradio, ist gestern mit dem Deutschen Radiopreis 2012 in der Kategorie „Beste Programmaktion“ für Beethoven für Alle in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Deutsche Radiopreis ist die höchste Auszeichnung im deutschen Radio und wird jährlich von den deutschen Privatradios der Radiozentrale, den ARD-Hörfunksendern und Deutschlandradio ausgerichtet und von einer unabhängigen Jury des Grimme-Instituts aus insgesamt 252 Beiträgen von 120 Radiosendern ausgewählt.

Stellvertretend für das Klassik Radio-Team in Hamburg, Kiel, Berlin, Dresden und Augsburg haben Station Manager Stephan Heller und Head Of Music Bettina Zacher als Ideengeber den Preis bei der Gala in Hamburg entgegengenommen.

Stephan Heller: „Klassik ist Klasse und macht Spaß. Danke an die 2.432 Sängerinnen und Sänger und an Dirigent Daniel Barenboim mit dem West Eastern Divan Orchester.“

In der Jury-Begründung für den Gewinn des Deutschen Radiopreises heißt es: „Was passiert, wenn das 19. Jahrhundert das 21. trifft? Und ein Sender seine Hörer einlädt, den Schiller/Beethoven-Klassiker ‚Ode an die Freude‘ einzusingen, aufzunehmen und das Ergebnis hochzuladen – um die 2.432 Stimmen zu einem virtuellen Chor zu mischen? Was so entsteht, ist: Freude pur. Besser noch: ein schöner Götterfunken als fulminantes Radioereignis. Bei dem zum Erlebnis wird, wie aus der Summe einzelner Stimmen Harmonie entsteht. Eine gelungene Programmaktion mit Musik von damals – mit Medien und Mitteln von heute.“

Die Radiopreis-Gala wurde von allen deutschen Privatradios der Radiozentrale, den ARD-Hörfunksendern, Deutschlandradio und in den dritten TV-Programmen der ARD live und zeitversetzt ausgestrahlt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Klassik Radio GmbH & Co. KG
Planckstrasse 15
22765 Hamburg
Telefon: +49 (40) 300505-0
Telefax: +49 (40) 300505-44
http://www.klassikradio.de

Ansprechpartner:
Rabea Mothus (E-Mail)
+49 (0) 821 50 70 0



Dateianlagen:
Über Klassik Radio: Klassik Radio ist Deutschlands meistverbreitetes Privatradio mit einer einzigartigen Programmrezeptur. Ein Mix aus den schönsten Klassik-Hits, der besten Filmmusik, den außergewöhnlichen New Classics, sowie den entspannten Klängen der Klassik Lounge. Jeden Tag gibt es zusätzlich halbstündlich die wichtigsten aktuellen Meldungen, sowie Neuigkeiten aus Wirtschaft, Börse, Medien und Kultur aus den Metropolen Deutschlands. Rund 1,6 Millionen Hörer genießen täglich das Live-Programm des einzigen, börsennotierten Radiosenders Deutschlands – ein Programm für eine Premiumzielgruppe, die sehr einkommensstark, überdurchschnittlich gut gebildet und äußerst kulturinteressiert ist. Klassik Radio wird bereits in mehr als 300 Städten über UKW und deutschlandweit im Kabel, europaweit über Satellit, sowie weltweit via Internet und mit allen gängigen Smartphones über dedizierte Apps empfangen. Zudem ist Klassik Radio über DAB+ in ganz Deutschland zu hören. Pressekontakt: Klassik Radio Tel. +49 (0) 821 50 70 0 presse@klassikradio.de Für weitere Informationen besuchen Sie bitte zudem untere Internetseiten http://www.klassikradio.de http://www.klassikradioag.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.