Deutsche Welle startet TV-Magazin auf Hindi

6 Sep

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

Die Deutsche Welle (DW) ist künftig mit dem Wissenschaftsmagazin „Manthan“ auf Hindi im indischen Fernsehmarkt präsent. Ab 8. September strahlt der staatliche Sender Doordarshan die Sendung wöchentlich landesweit aus.

Manthan ist die erste Fernsehproduktion des deutschen Auslandssenders auf Hindi. Das wöchentliche Magazin widmet sich schwerpunktmäßig Themen aus Wissenschaft, Technik und Umwelt. Im Vordergrund stehen neueste Entwicklungen und Forschungsergebnisse aus den Bereichen Spitzentechnologie, Gesundheit und Medizin. Das Magazin zeigt Deutschland als eines der führenden Innovationszentren weltweit und stellt Lösungen für globale Probleme vor. Ergänzt wird Manthan durch Lifestyle-Themen.

Mit seinem regionalspezifischen Fokus ist die 25-minütige Sendung auf die Ansprüche des indischen Publikums zugeschnitten. Gezeigt werden unter anderem indische Wissenschaftler, die in Deutschland leben und arbeiten. Indischstämmige Reporter schildern zudem ihre Sicht auf den deutschen Alltag und präsentieren teils überraschende, teils amüsante Unterschiede zwischen Deutschland und ihrem Heimatland. Das Magazin umfasst Reportagen und Beiträge, Live-Schalten und Interviews. Außerdem werden Beiträge von DW Transtel übernommen. Weiterführend Informationen und vertiefende Inhalte zur Sendung werden auch auf dw.de/hindi und über Online-Partner der DW abrufbar sein.

Präsentiert wird Manthan von Isha Bhatia aus Chandigarh. Die indisch-stämmige Moderatorin hat bei der DW ihr Volontariat absolviert.

„Mit einem bilateral ausgerichteten Fernsehmagazin in der wichtigsten Landessprache knüpfen wir an unsere jahrzehntelange Radiopräsenz auf dem Subkontinent an“, so Christian Gramsch, Multimediadirektor Regionen der DW. Im Zuge der unternehmenspolitischen Neuausrichtung hatte die DW 2011 das Radioprogramm in Hindi eingestellt und den Fokus auf Online und das neu entwickelte TV-Magazin gelegt.

Der 1959 gegründete, einzige staatliche Rundfunksender Indiens, Doordarshan, bietet landesweit mehr als 26 Satellitenkanäle und 1.135 lokale terrestrische Übertragungsstationen. Damit erreicht Doordarshan potenziell mehr als 140 Millionen Haushalte in Indien. Der Sender ist auch in den USA und Großbritannien zu empfangen. Das DW-Magazin Manthan ist auf dem Flaggschiff des Senders „DD-1“ zu sehen.

Die Deutsche Welle ist in Indien auf der DTH-Plattform von Doordarshan auch mit ihrem 24-stündigen englischen TV-Programm zu empfangen. Im November 2011 hatten DW-Intendant Erik Bettermann und Tripurari Sharan, Intendant von Doordarshan, einen Ausbau der Zusammenarbeit im TV-Bereich vereinbart.

Pressefotos zum Download: http://www.flickr.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw-world.de

Ansprechpartner:
Kathrin Reinhardt (E-Mail)
+49 (228) 429-2092



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.