Im Internet gefunden werden

24 Aug

Neue SPORT 2000 E-Service Angebote stärken Händler-Sichtbarkeit im Netz

Pressemeldung der Firma Sport 2000 Deutschland GmbH

Mit einem neuen E-Services-Angebot unterstützt SPORT 2000 angeschlossene Händler dabei, das Internet als Informations-, Werbe- und Absatzkanal bestmöglich zu nutzen. Händler, die SPORT 2000 E-Services nutzen, können damit die Sichtbarkeit ihrer Produkte und Dienstleistungen verbessern und schaffen die Voraussetzungen und Verknüpfungen für den Erfolg im Website-Verbund. Dies zahlt in die E-Commerce Philosophie der Mainhausener Verbundgruppe ein, Fach-Kompetenz zu vermitteln und diese den SPORT 2000-Partnern zuzuführen – jedoch selbst keine direkten Geschäfte mit Endverbrauchern zu tätigen.

Das Internet zählt ohne Frage zu den wichtigsten Informationsquellen überhaupt. Ob Produktdetails, Preise oder regionale Verfügbarkeit – zunächst forschen viele Kunden online nach Antworten. Zusätzlich wird die finale Kaufentscheidung von in Foren und Blogs publizierten Meinungen und Erfahrungen anderer Nutzer beeinflusst. Daher ist es heute auch für kleine und mittlere Unternehmen umso wichtiger, sich im Internet professionell zu präsentieren, vorhandene Möglichkeiten und Chancen auszuschöpfen und Sichtbarkeit zu schaffen.

Mit dem Ziel, ihre Händler dabei zu unterstützen diese Herausforderungen zu meistern, hat SPORT 2000 einen modularen Web-Baukasten entwickelt, der ein umfassendes E-Services-Angebot in übersichtlichen Blöcken bündelt. Dies ermöglicht es jedem Händler, ein auf seine Bedürfnisse zugeschnittenes Paket zu schnüren, das entweder aus der Kombination einzelner Elemente oder aus dem E-Services-Komplettangebot besteht.

Das SPORT 2000 E-Services-Paket besteht aus 5 Einzelmodulen. Mit dem Modul 1 erhält der Händler eine Homepage im SPORT 2000-Design inklusive Vernetzung mit der SPORT 2000 Unternehmenshomepage www.sport2000.de und optional automatischer Content-Bespielung. Das „E-Service Basic“-Angebot beinhaltet Verbesserungen, die eine leichtere Auffindbarkeit der eigenen Webpräsenz und eine stärkere regionale Verankerung gewährleisten. Es unterstützt Händler mit aktiver Suchmaschinen-Optimierung (SEO) dabei, die Sichtbarkeit innerhalb der Ergebnislisten von Suchmaschinen zu steigern und höhere Positionen zu erreichen. Des Weiteren übernimmt SPORT 2000 die Umsetzung regionaler Online-Marketing-Kampagnen für einzelne Händler – denn je zielgerichteter die Maßnahme, desto größer ist ihr wirtschaftlicher Erfolg. Modul 3 „E-Service Plus“ beinhaltet daher das Planen und Aussteuern regionaler Google AdWords-Anzeigenschaltungen zu vorher festgelegten Stichworten. Mit dem „Facebook-Paket“ erhalten Händlern einen Einstieg in die Social Media-Welt für den direkten Endverbraucher-Dialog, inklusive Erstellung einer individuellen Unternehmens-Seite mit allgemeinen Informationen, Logos und Bildmaterial sowie einer Schnittstelle für die automatische Integration von Angeboten und News. Mit der Online-Streuung individueller Händler-Prospekte über spezialisierte Dienstleister verstärkt das Modul 5 „Werbe-Plattformen“ die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit der Händler-Angebote. Dies gilt vor allem für Suchanfragen in einem regionalen Kontext, so dass besonders Kunden aus dem direkten Einzugsgebiet angesprochen werden.

Insgesamt verbessern Händler, die SPORT 2000 E-Services nutzen, damit die Sichtbarkeit ihrer Produkte und Angebote und schaffen die Voraussetzungen und Verknüpfungen für den Erfolg im Website-Verbund.

Dies zahlt weiterhin in die übergeordnete E-Commerce Philosophie der Mainhausener Verbundgruppe ein, Fach-Kompetenz zu vermitteln und diese den SPORT 2000-Partnern zuzuführen – jedoch selbst keine direkten Geschäfte mit Endverbrauchern zu tätigen. Grundlage dieser Philosophie ist das seit Jahren etablierte Sportfachhandelsportal www.sport2000.de. Durch die geplante Vernetzung der bestehenden und zukünftigen individuellen Händler-Homepages wird www.sport2000.de zur Einkaufs-Plattform: Endverbraucher profitieren von einem Fokussortiment mit aktuellen Verfügbarkeitsdaten und der nächstgelegene Händler wird automatisch angezeigt. Der Einkauf kann dann entweder im Laden getätigt werden oder – bei SPORT 2000 Online-Händlern – direkt online erfolgen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sport 2000 Deutschland GmbH
Nord-West-Ring-Str. 11
63533 Mainhausen
Telefon: +49 (6182) 928-5493
Telefax: +49 (6182) 928-5190
http://www.sport2000.de

Ansprechpartner:
Carina Kaiser (E-Mail)
Unternehmenskommunikation
+49 (6182) 928-5490

SPORT 2000 ist ein führender Handelsverbund im europäischen Sportmarkt. Die SPORT 2000 Deutschland GmbH erwirtschaftete in 2011 einen Jahresumsatz von rund 1,5 Milliarden Euro bei einem Zentralregulierungsumsatz von 722 Millionen Euro. Das Unternehmen zählt damit zu den erfolgreichsten Einkaufs- und Marketing-Kooperationen im deutschen und europäischen Sportfachhandel. Rund 800 selbstständige Fachhändler mit über 1.100 Sportfachgeschäften nutzen das Dienstleistungs- und Warenangebot rund um den Sport. Die SPORT 2000 ist Teil der ANWR Group - eine der größten deutschen Handelskooperationen. SPORT 2000 Partner sind unabhängige Sportfachhändler. Sie genießen die Vorteile einer Verbundgruppe mit einem Portfolio an bewährten Serviceleistungen. SPORT 2000 ...für den perfekten Tag!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.