„Beste Reste“: Bewerbungsfrist für den bundesweiten Rezept-Wettbewerb endet im August

24 Aug

Bundesverbraucherministerium und BILD der FRAU prämieren die besten Rezept-Ideen

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Die Bewerbungsfrist für den bundesweiten Wettbewerb des Bundesverbraucherministeriums und Deutschlands größter Frauenzeitschrift BILD der FRAU um die besten Reste-Rezepte geht zu Ende. Noch bis zum 31. August 2012 können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre besten Rezeptideen aus der Resteküche mit Zutatenliste und Zubereitungsanleitung einschicken. Mit der gemeinsamen Aktion setzen sich BILD der FRAU und das Bundesverbraucherministerium für eine größere Wertschätzung von Lebensmitteln und für eine Reduzierung von Lebensmittelabfällen ein.

Zu viele Lebensmittel landen in Deutschland im Müll: Laut einer vom Verbraucherministerium geförderten Studie werden jährlich elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Der größte Teil davon – etwa 6,7 Millionen Tonnen – entfällt auf die privaten Haushalte. Pro Person sind das 82 Kilogramm. Zwei Drittel dieser Abfälle wären gar nicht nötig. Viele Lebensmittelreste ließen sich zu leckeren Gerichten verarbeiten. Bei der gemeinsamen Aktion „Beste Reste“ suchen das Bundesverbraucherministerium und BILD der FRAU die besten Ideen und Rezepte für leckere Gerichte aus Lebensmittelresten. Die Einsendungen werden im Internet und im Heft veröffentlicht, eine Jury prämiert die kreativsten Kochideen.

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner betont: „Mit unserer Initiative unter dem Motto Zu gut für die Tonne wollen wir aufklären, informieren und möglichst viele Menschen erreichen. Wenn alle sich beteiligen – vom Handel bis hin zum Verbraucher – können die Nahrungsmittelabfälle bis 2020 in Europa um die Hälfte reduziert werden.“

Die Rezepte können direkt auf den Internetseiten www.zugutfuerdietonne.de oder www.bildderfrau.de/bestereste eingegeben werden. Einsendungen per E-Mail gehen an bestereste@bildderfrau.de oder per Post an BILD der FRAU Kennwort: Beste Reste 20652 Hamburg.

Einsendeschluss ist Freitag, 31. August 2012.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.zugutfuerdietonne.de oder www.bildderfrau.de/bestereste.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.