1,2 Millionen Hörer schalten pro Stunde ANTENNE BAYERN ein

10 Jul

Funkanalyse Bayern 2012

Pressemeldung der Firma ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG

FAB-Rekordeinschaltquoten und qualitative Höchstwerte: beste Nachrichten, erstklassiger Sport, kompetentestes Wetter und nützlichster Verkehrsservice. ANTENNE BAYERN verweist wieder einmal die BR-Programme auf die Plätze.

Das Schöne an Zahlenwerken? Wenn man will, findet man immer eine Kategorie, in der sich ein Radiosender bei der Funkanalyse Bayern zur Nummer Eins im eigenen Sendegebiet ernennen kann. Und sei es nur bei der nicht-werberelevanten Zielgruppe „60+“ oder

Ähnlichem. Eigentlich verständlich, schließlich möchte jeder der Beste sein.

Legen wir doch einmal die tatsächlich ausgewiesenen Werte der landesweiten Radiosender ganz sachlich und neutral auf den Tisch und halten fest:

Für den bayerischen Radiomarkt bedeutet das konkret:

ANTENNE BAYERN hat mehr Hörer pro Tag und durchschnittlicher Sendestunde als die mit Gebühren finanzierten Programme Bayern 1 und Bayern 3.

„Wir lieben Bayern und Bayern liebt ANTENNE BAYERN“, strahlt Valerie Weber, Geschäftsführerin und Programmdirektorin von ANTENNE BAYERN zu den FAB-Werten ihres Senders. „Es macht uns stolz, dass unsere Moderatoren die Menschen im Freistaat perfekt unterhalten und uns bei den journalistischen Inhalten Nachrichten, Wetter und Verkehr mehr vertrauen schenken als den fünf gebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen Sendern des BR. Die Ergebnisse der FAB sind eine Bestätigung unserer hohen Ansprüche und zeigen auch, dass sich die Investition in journalistische Inhalte, kreative Köpfe und talentierten Nachwuchs lohnt.“

„Die Werte der FAB 2012 sind für uns durchgehend erfreulich“, kommentiert Karlheinz Hörhammer, Vorsitzender der Geschäftsführung ANTENNE BAYERN, und fügt an: „Für die werbetreibenden Unternehmen spielt nach wie vor die Zielgruppe 14 – 49 Jahren die entscheidende Rolle für die Spotschaltung. Wir sind in diesen wichtigen Werten führend und ich möchte hervorheben, dass wir speziell in diesem Segment pro durchschnittlicher Sendestunde 384.000 Hörer mehr als unser direkter Mitbewerber Bayern 3 und 676.000 Hörer mehr als Bayern 1 verzeichnen können.“

Im Rahmen der Lokalrundfunktage 2012 wurden heute die Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2012 veröffentlicht. Die Daten zur FAB wurden vom 23.01.2012 bis 01.04.2012 in Bayern und in den angrenzenden LokalradioStereoempfangsgebieten außerhalb des Freistaats nach der CATI-Methode (Computer Aided Telephone Interviewing) erhoben. Insgesamt wurden 22.370 Personen der deutschsprachigen Bevölkerung ab 10 Jahren (Grundgesamtheit 11,162 Mio. Personen) befragt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG
Münchener Straße 101c
85737 Ismaning
Telefon: +49 (89) 99277-0
Telefax: +49 (89) 99277-88
http://www.antenne.de

Ansprechpartner:
Stefan Assfalg (E-Mail)
Pressesprecher / Stellv. Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (89) 99277-205



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.