Staatssekretär Kloos eröffnet zweiten Netzwerk-Kongress „Gesund ins Leben – Netzwerk Junge Familie“ im Rahmen von IN FORM

3 Jul

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Zum Auftakt des zweiten Netzwerkkongresses für junge Familien hat der Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Robert Kloos, am Dienstag in Berlin eine positive Bilanz gezogen: „Die Nachfrage junger Familien nach den Empfehlungen des Netzwerks zu Ernährungsfragen und der Vorbeugung von Allergien rund um die Geburt ist enorm. Ich bin mir sicher, dass wir mit diesem Projekt vielen jungen Familien bei einem gesunden Start ihrer Kinder ins Leben helfen.“ Ziel der IN FORM-Initiative ist die Unterstützung junger Familien rund um die Geburt in den Bereichen Ernährung und Allergieprävention. „Dieses erfolgreiche Projekt hat inzwischen nicht nur in Deutschland die maßgeblichen Akteure vernetzt und gemeinsame Handlungsanleitungen erarbeitet, sondern hat entsprechende Kontakte auch nach Österreich und in die Schweiz aufgenommen“, sagte Kloos. Zum zweiten Netzwerkkongress hat das vom Bundesernährungsministerium geförderte IN FORM-Netzwerk „Gesund ins Leben“ nun nach den „Empfehlungen zur Säuglingsernährung und Ernährung der stillenden Mutter“ auch die Vollversion der „Empfehlungen zur Ernährung in der Schwangerschaft“ veröffentlicht. Diese und zahlreiche weitere Medien übersetzt in unterschiedliche Sprachen richten sich mit ihren praxisnahen und bundesweit einheitlichen Empfehlungen an junge Eltern oder ihre Ansprechpartner, wie Hebammen, Frauen- und Kinderärzte.

Beim zweiten Netzwerkkongress in Berlin treffen heute rund 120 Personen aus Wissenschaft, Verbänden und Organisationen zusammen, die junge Familien bei der Verwirklichung eines gesunden Lebensstils unterstützen. Ziel des Treffens ist die Darstellung des aktuellen Projektstands, die Zusammenführung der Netzwerkpartner sowie deren Einbindung in die weitere Projektausgestaltung. Insgesamt engagieren sich mittlerweile rund 300 Akteure und Multiplikatoren aus Wissenschaft, Berufsverbänden, unterschiedlichen Ressorts auf Bundesebene sowie Partner aus Österreich in dem Netzwerk. „Eine enge Vernetzung ist wichtig, um dem Trend zu Übergewicht und Allergien auf breiter Ebene entgegenzuwirken. Wer bereits in der Schwangerschaft und im Säuglingsalter des Kindes die Empfehlungen berücksichtigt, hat einen bedeutenden Schritt zur Vorbeugung von Übergewicht und Allergien getan“, sagte der Staatssekretär.

Hintergrundinformation zu IN FORM

IN FORM ist „Deutschlands Initiative für mehr Bewegung und gesunde Ernährung“. Mit dem Nationalen Aktionsplan will die Bundesregierung erreichen, dass Kinder gesünder aufwachsen, Erwachsene gesünder leben und dass alle von einer höheren Lebensqualität und mehr Leistungsfähigkeit profitieren. Ziel ist es, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Dazu braucht es ein breites Bündnis: Zu den Akteuren von IN FORM zählen Länder und Kommunen sowie Verbände und Initiativen, die mit Hilfe der zentralen Plattform auf ihre überzeugenden Ideen in den Bereichen Ernährung und Bewegung aufmerksam machen.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.in-form.de und www.gesund-ins-leben.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.