TÜV SÜD zertifiziert Aufsichtsräte

20 Jun

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Die TÜV SÜD Akademie zertifiziert ab sofort Aufsichtsräte. In mehr als einjähriger Arbeit wurde zusammen mit der Board Academy (www.board-academy.com) das Qualifizierungsprogramm „Zertifiziertes Mitglied im Aufsichtsrat / Beirat“ entwickelt. Die abschließende Zertifizierung erfolgt durch die Personen-Zertifizierstelle der TÜV SÜD Akademie. Das Qualifizierungsprogramm legt besonderen Wert auf den Wissenstransfer zwischen einzelnen betriebswirtschaftlichen Fachgebieten und hilft zukünftigen Mandatsträgern, sich umfassend zu qualifizieren.

Eine von der Board Academy initiierte Studie zu den Aufsichtsräten deutscher Großunternehmen hatte im Vorfeld gezeigt, dass viele Aufsichtsräte zu einseitig für die anspruchsvolle Kontrollaufgabe qualifiziert sind. „Diese Zertifizierung ist durch Professionalität und Aktualität gekennzeichnet und besitzt dadurch ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal am Markt“, so Kai Probst, Geschäftsführer der TÜV SÜD Akademie, und fährt fort: „Durch verschiedene Gesetzesänderungen sind die Aufgaben von Aufsichtsräten, Beiräten und anderen Gremienmitgliedern umfangreicher und komplexer geworden“. Sie haften zum Beispiel unter gewissen Umständen mit ihrem Privatvermögen für Fehlentscheidungen. Bereits aktive Aufsichtsräte dokumentieren mit dem Zertifikat, dass sie über spezifisches Wissen verfügen. Potentielle Mitglieder schaffen damit die Grundlage für die Übernahme eines Mandats.

Hohe Anforderungen und ein einheitlicher Standard

Wer heute eine dieser verantwortungsvollen Positionen anstrebt, sollte strategische, rechtliche, fiskalische und personelle Aspekte des Mandats ebenso kennen wie die verschiedenen Facetten des Risikomanagements. Aufsichtsräte müssen Unternehmensstrategie und politik sowie finanzielle Entscheidungen des Top-Managements effektiv beurteilen können. Sie sollten interdisziplinär denken und die richtigen Fragen stellen können. Trotz dieser hohen Anforderungen gab es bisher keine einheitlichen Standards für diese bedeutungsvolle Position. Darauf hat die Board Academy reagiert, das Qualifikationsprogramm erarbeitet und durch die TÜV SÜD Akademie zertifizieren lassen.

An der Entstehung der Qualifizierung waren Beratungs-, Prüfungs- und Consultingexperten aus Wirtschaft sowie aus Forschung und Lehre beteiligt, ebenso wie Spezialisten für Management, Personal, Steuern und Finanzen. Bereits seit dem Jahr 2010 haben sich die Unternehmen „Deloitte“, „Beiten Burkhardt“, „Commerzbank“, „Steinbach & Partner Executive Consultants“ sowie „Seidenschwarz & Comp.“ zur Board Academy zusammengetan, mit dem Ziel die Gremienarbeit zu professionalisieren, weiterzuentwickeln und zu modernisieren.

Weitere Informationen dazu unter www.tuev-sued.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Heidi Atzler (E-Mail)
Unternehmenskommunikation ZERTIFIZIERUNG
+49 (89) 579129-35

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.