Rio muss Anstoß zu neuem Wirtschaften geben

18 Jun

KAB fordert Vorreiterrolle Deutschlands beim Umweltschutz

Pressemeldung der Firma KAB Deutschlands e.V.

„Die soziale und die Umweltfrage müssen bei den Verhandlungen in Rio im Mittelpunkt stehen“, Dies fordert die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands zum Auftakt der UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung „Rioplus20“. „Eine nachhaltige ökologische Lösung kann es nur geben, wenn soziale Gerechtigkeit weltweit zur Leitlinie auch in der Klima- und Umweltpolitik wird“, betont Dr. Michael Schäfers, Leiter des Grundsatzreferates der KAB Deutschlands.

Schäfers warnt davor, weiterhin auf ein ungezügeltes Wachstumsmodell zu setzen, bei dem Profitmaximierung die Frage nach dem Erhalt der Schöpfung und der gerechten Verteilung der Güter dominiert. „Ein grüner Kapitalismus mag auf eine bessere Energieeffizienz und auf die Schonung von Ressourcen setzen, doch ohne soziale Gerechtigkeit sorgt er dafür, dass die Spaltung in Arm und Reich weiter zunimmt“.

Der katholische Sozialverband setzt sich mit seinem aktuellen Leitantrag „Fairteilen statt sozial spalten – nachhaltig leben und arbeiten“ für eine gerechte Verteilung von Energie, natürlichen Ressourcen, Finanzen und politischer Teilhabe ein. „Die gegenwärtig von Monopolen beherrschte, stark zentralisierte und auf fossilen Energieträgern basierende Energie und Wirtschaft bietet perspektivisch weder einen Weg aus der Klimafalle noch aus der Abhängigkeit vom endlichen Erdgas und Erdöl“, so die KAB. Eine nachhaltige Energiewirtschaft muss nach Ansicht der KAB dezentral und vorrangig mit erneuerbaren Energien organisiert werden.

Schäfers wies darauf hin, dass soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung und Frieden sowie der Schutz der Umwelt nur durch einen veränderten Lebensstil in den reichen Industrieländern möglich ist. „Ein Mehr an Wohlbefinden und Lebensqualität erreichen wir durch einen nahhaltigen Lebensstil, der auf Selbstbegrenzung und Mäßigung setzt“.

Die KAB Deutschlands fordert die Bundesregierung auf, den Umweltgipfel in Rio zu nutzen, um wieder eine Vorreiterrolle. „Rio muss Anstoß sein für einem neuen nachhaltigen Wirtschaften sein“, sagte Schäfers.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KAB Deutschlands e.V.
Bernhard-Letterhaus-Str. 26
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 7722-0
Telefax: +49 (221) 7722-135
http://www.kab.de

Ansprechpartner:
Matthias Rabbe (E-Mail)
verantwortlicher Redakteur
+49 (221) 7722130



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.