„Meisterwerk der Woche“ kommt aus Mannheim
15 Jun
Eismanufaktur Fontanella macht bundesweit Furore / Mannheimer Familienbetrieb steht für Einfallsreichtum und Qualität
Vom 18. Juni bis zum 24. Juni 2012 präsentiert die Imagekampagne des deutschen Handwerks die Mannheimer Eismanufaktur Fontanella als „Meisterwerk der Woche“ auf www.handwerk.de. Inhaber Dario Fontanella hat mit dem Spaghetti-Eis die wohl beliebteste Eiskreation Deutschlands erfunden und zaubert heute 300 verschiedene Eissorten in Becher und Waffeln – eine Leistung, die die Modernität und Zukunftsfähigkeit des gesamten Wirtschaftsbereiches unterstreicht.
Hochwertige Produkte und Dienstleistungen, innovative Ideen, moderne und nachhaltige Fertigungsverfahren sowie hervorragende Karrieremöglichkeiten zeichnen die rund 990.000 Handwerksbetriebe mit ihren etwa 5,1 Millionen Beschäftigten aus. Beispielhaft dafür steht die Eismanufaktur Fontanella. Der Mannheimer Familienbetrieb steht für Einfallsreichtum und Qualität in der Speiseeisherstellung – und das seit mittlerweile 80 Jahren. Was als kleines Eisgeschäft begann, erfreut sich heute als größte Eisdiele Deutschlands stetig wachsender Beliebtheit. Über 300 verschiedene zartschmelzende Eissorten zaubern Dario Fontanella und sein Team jeden Tag. Den größten Erfolg brachte ihm die Idee, Vanilleeis durch eine Spätzlemaschine zu pressen und mit Erdbeersoße zu verzieren. Was zunächst seltsam klingt, ist heute die Grundlage für die beliebteste Speiseeis-Variation Deutschlands: das Spaghetti-Eis. Seitdem begibt sich der Mannheimer immer wieder auf die Suche nach neuen Kreationen.
Aus herausragenden Leistungen wie diesen kürt die Imagekampagne des deutschen Handwerks jede Woche ein ausgewähltes Handwerksunternehmen zum „Meisterwerk der Woche“. Die Rubrik wird auf der Kampagnen-Website www.handwerk.de präsentiert. Weitere überraschende Geschichten aus dem Wirtschaftszweig gibt es zudem auf einer interaktiven Deutschlandkarte zu entdecken.
Die Handwerkskampagne wurde 2010 durch den Deutschen Handwerkskammertag (DHKT) ins Leben gerufen. Unter dem Claim „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ macht sie auf die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks aufmerksam und will Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk begeistern.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
- Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald