LG und QTom starten gemeinsame Facebook-Kooperation und launchen LG Music News

13 Jun

Pressemeldung der Firma QTom GmbH

Ab sofort erweitern der personalisierbare Musiksender QTom und der führende TV Hersteller LG Electronics ihre Zusammenarbeit und eröffnen mit der brandneuen Rubrik „LG Music News“ auf der LG Facebook Fanpage neue Möglichkeiten des Musik-Entertainments.

Seit 2011 genießt der Zuschauer bei LG hochwertiges, interaktives Musikfernsehen – und das mit nur einem Klick ins Smart TV-Portal. Von jetzt an sorgen die Musikexperten in der QTom Redaktion nicht mehr nur auf allen LG Smart TVs für das beste Musikprogramm, sondern halten zudem die LG Facebook Fans über die neue Rubrik „LG Music News“ mit musikalischem Insiderwissen, Musiktipps und Gewinnspielen auf dem Laufenden.

„Unser Anspruch an Smart TV spiegelt sich in den LG Music News und der Kooperation mit QTom perfekt wider: Der Content muss sich an den individuellen Wünschen des Kunden orientieren und ein hohes Maß an Entertainment bieten. QTom ermöglicht genau das; deshalb freuen wir uns über die Erweiterung der Partnerschaft – ab sofort auch in unseren Social Media-Kanälen“, so Michael Wilmes, Manager Public Relations bei der LG Electronics Deutschland GmbH.

„Musikfernsehen lebt auch in Zeiten von Social TV von den Empfehlungen einer professionellen Musikredaktion: Passend zu unseren Künstlerspecials auf QTom, die über die LG Smart TVs zu sehen sind, gibt es jetzt auch aktuelle Musiktipps über Facebook, inkl. toller Verlosungen von u.a. Meet & Greets und exklusiven Fanpaketen topaktueller Künstler.. Mit dieser neuen Kooperation erhalten die LG Kunden einen Top-Service zum Thema Musik.“, betont Oliver Koch, Gründer und Geschäftsführer der QTom GmbH.

Über die LG Electronics Deutschland GmbH

Bereits seit 1976 engagiert sich LG auf dem deutschen Markt. Heute beschäftigt die LG Electronics Deutschland GmbH mit Sitz in Ratingen über 360 Mitarbeiter in den Bereichen Home Entertainment, Mobile Communications, Information System Products, Home Appliance, Air Conditioning, Lighting und Solar. Im Geschäftsjahr 2011 erwirtschaftete die deutsche Tochtergesellschaft des Weltkonzerns einen Gesamtumsatz von knapp 900 Millionen EUR. Ebenfalls 2011 belegte LG Electronics Deutschland den zweiten Platz bei Best Brands – dem deutschen Markenranking (Kategorie Wachstumsmarke).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
QTom GmbH
Lagerstraße 34a
20357 Hamburg
Telefon: +49 (40) 298677-0
Telefax: +49 (40) 298677-99
http://qtom.de/

Ansprechpartner:
Anika Nietzschmann (E-Mail)
+49 (40) 688900012

QTom bietet dem Zuschauer erstmals die Möglichkeit, selbst ganz einfach in das Musikprogramm einzugreifen und es über die Fernbedienung dem eigenen Geschmack anzupassen. QTom ist über internetfähige Fernseher und Set-Top-Boxen sowie im Web auf www.qtom.tv zu empfangen. Darüber hinaus bietet QTom als erster Anbieter kostenloses Musikfernsehen auf dem iPhone und ist zusätzlich für die Anwendung auf dem iPad sowie dem iPod touch weiterentwickelt worden. Die App wurde mittlerweile mehr als 250.000 Mal heruntergeladen. Die Benutzung der QTom App ist auf diesen drei Apple-Produkten aktuell nur über WLAN möglich. Aktuelle Partner im Smart TV sind Samsung, Philips, LG, Panasonic, Loewe und Sharp. Zudem läuft QTom auf den Set-Top-Boxen bzw. TV-Geräten von TechniSat und eviado. Im November 2010 ist QTom mit dem Deutschen IPTV-Award in der Kategorie "Beste Kreation, Design und Benutzerfreundlichkeit", 2011 mit dem silbernen und bronzenen Lovie Award (Entertainment; Integrated Mobile Experience Tablet) ausgezeichnet worden. QTom ist für den Zuschauer kostenlos und finanziert sich über Werbevermarktung. Ein werbefreies Premiummodell ist in Planung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.