eco-INSTITUT jetzt auch als Prüflabor für finnisches M1 anerkannt

12 Jun

Pressemeldung der Firma eco-INSTITUT GmbH

Seit dem 31. Mai 2012 ist das eco-INSTITUT in Köln anerkanntes Prüflabor für das finnische Qualitätslabel M1- Emission Classification of Building Materials. Diese in Skandinavien führende Klassifikation für Bauprodukte wird in drei Kategorien, von denen M1 die beste ist und für sehr schadstoffarm steht, von der Building Information Foundation RTS vergeben. Diese Stiftung veröffentlicht https://www.rakennustieto.fi/…„>auf ihrer Homepage auch die mit M1 zertifizierten Produkte und deren Hersteller/Händler.

„Wir freuen uns, mit der M1-Zeichen-Zulassung nun ein weiteres Angebot in unserer internationalen Ausrichtung vorweisen zu können.“ erklärt Daniel Tigges, Leiter Vertrieb beim eco-INSTITUT.

Für das M1-Qualitätszeichen werden Bauprodukte einem Emissionstest (inkl. Ammoniak, Formaldehyd und Kanzerogene) und einer Geruchsmessung unterzogen. Der Prüfzeitraum beträgt 28 Tage. Die Prüfabläufe und -kriterien werden von dem Committee Indoor Air Classification (EPT 24) – bestimmt durch den Generaldirektor der Building Information Foundation RTS – festgelegt und sind auf der Homepage www.rakennustieto.fi zu finden.

Die Building Information Foundation RTS ist sowohl Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft als auch Verleger von verschiedenen Medien zum Thema Bauen. Die Building Information Ltd ist Verleger und Vermarkter von Bauprodukten und Dienstleistungen. Zusammen ergeben sie die Building Information. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, Entwicklung und Gebrauch von emissionsarmen Baustoffen voranzutreiben. Die Building Information Foundation RTS ist eine private Stiftung mit Vertretern von 49 finnischen Bau-Organisationen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eco-INSTITUT GmbH
Sachsenring 69
50677 Köln
Telefon: +49 (221) 931245-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.eco-institut.de

Das [url=http://www.eco-institut.de/]eco-INSTITUT[/url] ist seit rund 25 Jahren einer der führenden Anbieter für Emissions- und Schadstoffprüfungen von Bau- und Einrichtungsprodukten und gehört seit Mai 2012 zu den renommierten [url=http://www.ul.com/global/deu/pages/]Underwriter Laboratories (UL)[/url] . Das unabhängige und akkreditierte Prüflabor mit Sitz in Köln betreibt rund 70 Emissionsprüfkammern und bewertet Produkte nach nationalen und internationalen Anforderungen und Kriterien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.