Wissenswertes rund um Stiftungen

11 Jun

IWW Institut veröffentlicht Sonderausgabe des Stiftungsbriefs / 60 wichtige aktuelle Fragen

Pressemeldung der Firma Vogel Business Media GmbH & Co.KG

In Deutschland existierten laut Bundesverband Deutscher Stiftungen zum Jahreswechsel 18.964 Stiftungen – Tendenz steigend. Dabei stellen Stiftungen eine wichtige Stütze der solidarischen Gemeinschaft in Deutschland dar: So schütten alleine die gemeinnützigen Stiftungen jedes Jahr rund 17 Milliarden Euro für Projekte und Empfänger der Bereiche Soziales, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur oder Umweltschutz aus. Doch wie errichtet man eine rechtsfähige Stiftung? Welche steuerlichen Aspekte müssen berücksichtigt werden? Was gilt es im Zusammenhang mit der Gemeinnützigkeit zu beachten?

Jeder, der sich im Stiftungsbereich bewegt, muss sich mit den am häufigsten gestellten Fragen bestens auskennen. Deshalb hat der „Stiftungsbrief“ des IWW Instituts für Wirtschaftspublizistik eine Sonderausgabe mit dem Titel „Zentrale Fragen zu Stiftungen: 60 Fragen/60 Antworten“ herausgegeben, u.a. zu folgenden Themen:

– Stiftungsarten und ihre Errichtung: Wie gründet man eine Stiftung?

– Anforderungen an steuerbegünstigte Stiftungen: Worauf achtet das Finanzamt?

– Ausgleich von Verlusten im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb: Welche Ausgleichsmöglichkeiten sind zulässig?

– Steuerliche Aspekte bei Errichtung und Betrieb einer Stiftung: Welche steuerlichen Effekte entstehen für den Spender?

– Anerkennung und Gefahren der Gemeinnützigkeit: Wann wird einer Stiftung die Gemeinnützigkeit aberkannt?

– Beendigung und Umwandlung von Stiftungen: Unter welchen Voraussetzungen kann eine rechtsfähige Stiftung umgewandelt werden?

Kostenloses Presse-Exemplar unter: gunther.schunk@vogel.de.

Das IWW Institut für Wirtschaftspublizistik ist Marktführer für anzeigenfreie Wirtschafts- und Steuerinformationsdienste, die sich an professionelle Zielgruppen wie Ärzte, Zahnärzte, Steuerberater, Rechtsanwälte und Unternehmer (b2b) wenden. Das IWW-Institut publiziert an drei Standorten Düsseldorf, Nordkirchen und Würzburg 70 Informationsdienste, davon 13 als Online-Informationsdienste. Zudem veranstaltet das IWW jährlich ca. 160 Seminare, Fachtagungen und Kongresse. Hinzu kommen ca. 40 Online-Seminare.

Das Stammhaus Vogel Business Media ist einer der führenden deutschen Fachinformationsanbieter mit rund 100 Fachzeitschriften und 60 Webportalen, Business Events sowie zahlreichen internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unternehmen feierte 2011 seinen 120. Geburtstag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vogel Business Media GmbH & Co.KG
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.vogel.de

Ansprechpartner:
Dr. Gunther Schunk (E-Mail)
Leiter Kommunikation und Corporate Marketing
+49 (931) 41825-90



Dateianlagen:
    • Die Stiftungsbrief-Sonderausgabe gibt Antworten auf 60 Fragen rund um Stiftungen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.