Wie politische Teilhabe gelingen kann
11 Jun
Bundeszentrale für politische Bildung und Bundesministerium für Bildung und Forschung präsentieren das Handbuch Bürgerbeteiligung am 14. Juni in Berlin
Wir möchten Ihnen gerne das Handbuch Bürgerbeteiligung vorstellen und laden Sie dazu ganz herzlich am 14. Juni 2012 um 11 Uhr in die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Berlin ein.
Gemeinsam mit dem Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Dr. Georg Schütte, dem Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung Thomas Krüger, der Autorin des Handbuchs Prof. Dr. Patrizia Nanz (Universität Bremen) und Ihnen möchten wir darüber diskutieren, wie politische Teilhabe gelingen kann.
Ob Stuttgart 21, die Occupy-Bewegung oder die Piraten-Partei: Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie stehen ganz oben auf der politischen Agenda. Das im Frühjahr 2012 in der Schriftenreihe der bpb erschienene Handbuch Bürgerbeteiligung. Verfahren und Akteure, Chancen und Grenzen (Band 1200) gibt einen strukturierten Überblick über dialogorientierte Beteiligungsverfahren und erläutert, warum welche Strategien zum Erfolg führen. Dabei berücksichtigen die Autorinnen sowohl klassische Verfahren als auch moderne internetgestützte Formen der Beteiligung.
Programm
– Begrüßung Thomas Krüger, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
– Würdigung des Handbuchs StS Dr. Georg Schütte, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
– Präsentation der zentralen Erkenntnisse Prof. Dr. Patrizia Nanz, Universität Bremen
– Empfang
Bitte melden Sie sich bis zum 12. Juni 2012 bei Anna Hoff unter hoff@bpb.de an.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 1857-0
Telefax: +49 (30) 1857-5503
http://www.bmbf.de
Ansprechpartner:
Daniel Kraft (E-Mail)
+49 (228) 99515-200
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Alle Meldungen von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
- [PDF] Pressemitteilung: Wie politische Teilhabe gelingen kann