Landeswette „32 Tonnen Lebensmittel für die Thüringer Tafeln“ mit Christoph Matschie
21 Mai
Wie hilfsbereit sind die Thüringer? Was tun sie für den guten Zweck? Darum geht es bei einer Wette, die Thüringens stellvertretender Ministerpräsident Christoph Matschie und der Vorsitzende des Bundesverbandes Deutsche Tafel e.V., Gerd Häuser, am Mittwoch, dem 23. Mai abschließen. Es handelt sich um eine Landeswette vor dem 18. Bundestafeltreffen, das am 22./23. Juni 2012 in Suhl stattfindet. Nur soviel sei verraten: Die Aktion steht unter dem Motto „32 Tonnen Lebensmittel für die Thüringer Tafeln“.
Was es genau mit der Wette auf sich hat, darüber möchten wir Sie im Rahmen einer Pressekonferenz mit Fotogelegenheit informieren.
Teilnehmen werden neben Minister Matschie der Vorsitzende des Bundesverbandes Deutsche Tafel e. V., Gerd Häuser, und der Vorsitzende des Landesverbandes der Thüringer Tafeln, Martin Oeltermann.
Zeit: Mittwoch, 23. Mai 2012, 11.30 Uhr
Ort: Erfurt, TMBWK, Werner-Seelenbinder-Straße 7, Raum 415
Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.
Die Tafeln in Deutschland
Täglich werden viele Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig
sind. Gleichzeitig gibt es auch hierzulande Millionen Menschen, denen nur ein äußerst knappes Budget zum Leben zur Verfügung steht. Die fast 900 Tafeln schaffen eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel: Sie sammeln qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die überschüssig sind, und geben diese an 1,5 Millionen Menschen mit geringem Einkommen weiter – kostenlos oder zu einem symbolischen Betrag. Rund 50.000 Ehrenamtliche engagieren sich regelmäßig für die Tafel-Idee. Der Bundesverband Deutsche Tafel e.V. verbindet und unterstützt die Tafeln als Dachverband.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...
Ansprechpartner:
Gregor Hermann (E-Mail)
Stellvertretender Pressesprecher
+49 (361) 3794-632
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
- Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur