Gemeinsam zum Weltrekord: smart ist Titelsponsor beim smart Grand Slam 2012 Berlin

15 Mai

smart erweitert sein Engagement im Beachvolleyball

Pressemeldung der Firma Daimler AG

Mehr als 18.000 Zuschauer bei einem internationalen Beach Volleyball Wettkampf – das wäre neuer Weltrekord. Die Veranstalter des smart Grand Slam (10.%15. Juli 2012, Waldbühne Berlin) haben das Event offiziell beim Guinness Book of Records angemeldet – und smart ist mit seinem schicken City Flitzer wieder als Sponsorpartner mit dabei.

Die Fortführung der langjährigen Kooperation von smart mit dem nationalen und internationalen Beachvolleyball erfährt einen neuen Höhepunkt. Nach erfolgreicher Unterstützung der FIVB Beachvolleyball Swatch Weltmeisterschaften 2011 powered by smart in Rom, ist der Erwerb der Titelsponsorrechte beim smart Grand Slam 2012 in Berlin ein weiterer Meilenstein im Beachvolleyball Sponsoring von smart.

„Mit dem smart Cabrio zur Waldbühne, Weltklasse Sport erleben und dann noch eine Proberunde im elektrischen smart um den Wannsee drehen – so stellt man sich den perfekten Sommer in Berlin doch vor!“ sagt smart Vertriebschef Martin Hülder. „smart unterstützt den Beachvolleyball Grand Slam sehr gerne und ich bin sicher, dass Sportler und Zuschauer ein wirklich unvergessliches Turnier erleben werden.“

„Für uns als Eventveranstalter ist es natürlich sehr positiv einen bekannten und langjährigen Partner wie smart wieder als Titelsponsor begrüßen zu können.“, so Christian Dau, Geschäftsführer von sports and events. „Das Engagement in der Bundeshauptstadt unterstreicht den Stellenwert, den Beachvolleyball in der Kommunikationsstrategie der Automarke einnimmt. smart versteht es, sich seit einigen Jahren optimal in dieser olympischen Sportart global zu positionieren.“

Zur Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in London kämpfen die 64 weltbesten FrauenA und Männerteams beim smart Grand Slam der FIVB Beach Volleyball Swatch World Tour um den Turniertitel und insgesamt US$ 600.000 Preisgeld. Mit der 22.000 Zuschauer fassenden Waldbühne in unmittelbarer Nähe zum Olympiastadion gehen die Veranstalter des smart Grand Slam 2012 neue Wege in der stetigen Weiterentwicklung des BeachvolleyballAEvents in Berlin. Neben den Wettkämpfen steht der Weltrekord im Fokus des Programms, welches die Waldbühne durch umfangreiche Rahmenveranstaltungen zum SportA und Kulturmittelpunkt erstrahlen lässt.

Selbstverständlich ist smart während des Events vor Ort. Neben Testfahrten mit dem smart fortwo electric drive, an denen jeder Besucher kostenlos teilnehmen kann, gibt es verschiedene, attraktive Rahmenprogrammpunkte und produktspezifische Interaktion auf dem Eventgelände. Ein umfangreiches smart Branding im Stadion und dem ganzen Gelände rundet das Engagement von smart ab.

smart sponsert neben einzelnen BeachvolleyballAEvents seit 2011 auch insgesamt 14 Teams aus Deutschland, USA, Brasilien, Italien und Spanien. Darunter amtierende Olympiasieger, WeltA und Europameister.

Weitere Informationen von smart sind im Internet verfügbar:

www.media.daimler.com

www.smart.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.