Jetzt bewerben für den Förderpreis Ökologischer Landbau

2 Mai

Bundeslandwirtschaftsministerium zeichnet innovative Konzepte aus

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Ab sofort können sich engagierte ökologisch wirtschaftende Betriebe für den Förderpreis Ökologischer Landbau bewerben, für den das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 2013 ein Preisgeld von insgesamt 22.500 Euro zur Verfügung stellt. Die Ausschreibung richtet sich an Betriebe, die ein innovatives Konzept entwickelt und bereits umgesetzt haben. Die Konzepte können den gesamten Ökobetrieb umfassen oder bestimmte Betriebsbereiche abdecken wie etwa die Produktverarbeitung und -vermarktung, den Natur- und Ressourcenschutz oder das Energiemanagement. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass der gesamte Betrieb seit mindestens zwei Jahren nach den Regeln des ökologischen Landbaus wirtschaftet und zertifiziert ist.

Interessierte Betriebe können sich bis 30. Juni 2012 bewerben, indem sie ihre Unterlagen an die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Referat 312, Stichwort „Förderpreis“, Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn schicken. Weitere Informationen sind auf der Internetseite www.FoerderpreisOekologischerLandbau.de unter der Rubrik Bewerbung abrufbar. Darüber hinaus beantwortet die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Fragen zum Förderpreis auch telefonisch unter der Rufnummer 02 28 / 99 – 68 45 – 32 80

(Montag bis Donnerstag jeweils von 9:00 und 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr sowie freitags von 9:00 bis 14:00 Uhr).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de

Ansprechpartner:
Pressestelle (E-Mail)
+49 (30) 18529-3208



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.