Intime Einblicke in das Wesen von Google

20 Apr

Wie Google denkt, arbeitet und unser Leben verändert.

Pressemeldung der Firma Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH

Nur wenige Unternehmen waren jemals derart erfolgreich und umjubelt wie Google – das Unternehmen, das das Internet verändert hat und zu einem unentbehrlichen Teil unseres Lebens geworden ist. Der erfahrene Technikredakteur Steven Levy, erst Chefredakteur bei Newsweek und nun leitender Journalist bei Wired, erhielt für dieses Buch beispiellose Einblicke in das Unternehmen und führt den Leser in die Google-Zentrale, das Google-Plex, um Googles Denk- und Arbeitsweise aufzudecken.

Noch während ihres Studiums in Stanford gelang es den beiden Google-Gründern Larry Page und Sergey Brin, die Internet-Suche zu revolutionieren und daraufhin Milliarden mit Internet-Werbung zu verdienen. Dank dieses Goldesels (bis zum Börsengang von Google hatte niemand auch nur eine Vorstellung von der Lukrativität dieses Werbegeschäfts) konnte das Unternehmen enorm expandieren und weitere Projekte in Angriff nehmen: GoogleMail, effizientere Datenzentren, Open-Source-Mobiltelefone, kostenlose Internet-Videos (YouTube), Cloud Computing und die Digitalisierung von Büchern.

Der Schlüssel zu Googles Erfolg in all diesen Bereichen ist, wie Levy enthüllt, der technische Ansatz und die Orientierung an Internet-Werten wie Geschwindigkeit, Offenheit, Experimentierfreudigkeit und Risikobereitschaft. Gemäß den zweifellos elitären Personalführungspraktiken werden die Entwickler bei Google regelrecht verhätschelt (kostenlose Mahlzeiten, Ärzte und Masseure vor Ort etc.) und mit allen für den Erfolg nötigen Ressourcen versorgt.

Aber hat Google vielleicht seinen innovativen Schwung verloren? In China ist es böse gescheitert. Levy enthüllt, wie Brin und Co. hinsichtlich der China-Strategie uneins waren und wie Google im Bereich der sozialen Netzwerke nun erstmals erfolgreichen Konkurrenten hinterher hetzt. Einige Mitarbeiter haben das Unternehmen bereits verlassen, um sich kleineren, flexibleren Startups anzuschließen. Kann sich Google mit seinem berühmten Motto, nicht böse sein zu wollen, weiterhin im Wettbewerb behaupten?

»Eine aufschlussreiche Einführung in die Denkweise der hinter dem

einflussreichsten Internet-Unternehmen der Welt stehenden Köpfe. «

– Richard Waters, The Wall Street Journal

»Der Aufstieg von Google ist eine fesselnde Geschichte, die noch nie so umfassend erzählt wurde. «

– Hiawatha Bray, The Boston Globe



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH
Im Weiher 10
69121 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 489-0
Telefax: +49 (6221) 489-279
http://www.hjr-verlag.de

Ansprechpartner:
Raymund Bley (E-Mail)
Wirtschaftsfachwirt (IHK)
+49 (2234) 98949-10

mitp gehört zu den führenden Fachverlagen für IT- und Business-Bücher in Deutschland und ist Teil der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH. Das Programm umfasst zahlreiche Titel zu den Themenbereichen Programmierung, Web und Online-Marketing. Einer der Bestseller ist z.B. Website Boosting 2.0 von Mario Fischer.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.