Da ist was los: Salzburger Buswartehallen als gefragte Werbeträger

13 Apr

Raiffeisen Club Kampagne mit Burt, dem Rucksack-Mann, auf EPAMEDIA City Lights, Poster Lights und in vier Wartehäuschen

Pressemeldung der Firma EPAMEDIA - EUROPÄISCHE PLAKAT- UND AUSSENMEDIEN GMBH

„Da ist was los. Ich freu mich dich zu sehen“ frohlockt Burt, der Rucksack-Mann, für die Vorteile des Raiffeisen Clubs. Zu finden ist Burt ab dem 12. April genau dort, wo was los ist, wo sich viele Jugendliche bewegen. EPAMEDIA hat für die aktuelle Mitgliederwerbung des Raiffeisen Clubs in Salzburg 50 City Lights und 15 Poster Lights genau dort selektiert – in der Nähe von Schulen und Jugendtreffpunkten. Burt steht auch 14 Tage als Sonderinstallation im Zentrum von vier Buswartehäuschen. Die doppelseitige Beklebung der Wartehallen Rudolfskai/Mozartsteg, Mirabellplatz/vor Kirche, Nonntaler Hauptstraße/Petersbrunnstraße Justiz sowie Imbergstraße äußerer Stein ist nicht zu übersehen. Verwendet wurde eine deckende Folie mit Schutzlaminat und Vierfarb-Digitaldruck, die auf das Glas geklebt wurde.

„Unsere Stärke liegt in der individuellen Betreuung, Beratung und Kundennähe. Junge Menschen, die jetzt ein Raiffeisen Club-Mitglied werden und ihr Club-Paket aktivieren, genießen nicht nur viele Vorteile, sondern erhalten auch einen coolen Burton Rucksack. Natürlich haben auch bestehende Raiffeisen Club-Mitglieder die Chance auf einen dieser begehrten Rucksäcke, indem Sie ihr Club-Paket aktivieren. Speziell mit der Sonderwerbeform rund um die Buswartehäuschen wollen wir zielgerecht auf unsere Kampagne aufmerksam machen und haben hierfür mit der EPAMEDIA einen tollen Partner“, so Christoph Bachleitner von Raiffeisen Salzburg.

„EPAMEDIA hat 391 City Lights – davon 172 in Wartehallen und 45 Säulen – in Salzburg. Sie eignen sich besonders gut für Sonderinstallationen und sprechen vor allem junge, mobile, konsumfreudige und kaufkräftige Passanten an. Genau das hat Raiffeisen jetzt für die aktuelle Kampagne genützt. Wir liegen mit unserer Stellenselektion genau am Puls der gewünschten Zielgruppe. Preislich sind City Lights auch für kleinere Betriebe in der Region interessant“, sagt Thomas Frauenschuh von EPAMEDIA Salzburg.

EPAMEDIA bewirtschaftet rund 50 Prozent aller Plakatstellen in Österreich. Die Poster Lights (Plakatwechsler) sind ständig hinterleuchtet und stehen bestens einzusehen an handverlesenen Top-Standorten mit höchster Frequenz – zum Beispiel entlang der großen Ein- und Ausfahrtsstraßen von Salzburg Stadt. Es können die Standardplakatmaße von 16- oder 24-Bogen eingehängt werden. Im gesamten Bundesland stehen 25 Poster Lights mit 43 Seiten zur Verfügung. In Stadt und Land Salzburg kann EPAMEDIA zudem rund 1.130 Plakatstellen, 16 Bigboards, 175 Vitrinen und 68 Dauerwerbestellen anbieten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EPAMEDIA - EUROPÄISCHE PLAKAT- UND AUSSENMEDIEN GMBH
Leopold-Moses-Gasse 4
1020 Wien
Telefon: +43 (1) 53407-0
Telefax: +43 (1) 53407-9000
http://www.epamedia.at

Ansprechpartner:
Gabriela Würth (E-Mail)
+43 (2242) 383-00

EPAMEDIA ist in der Außenwerbung in Österreich Marktführer bei den Plakatstellen mit einem Marktanteil von rund 50 Prozent, bei den City Lights in Niederösterreich, Burgenland und Tirol, bei den Plakatwechslern (Poster Lights) in Oberösterreich, Kärnten/Osttirol und Tirol. Nur bei EPAMEDIA gibt es die beliebten Tele Lights der Wiener Telefonzellen und das elektronische Shopping Center Informationssystem "Mall Signage" in den Einkaufszentren SCS in Vösendorf, im Wiener Donauzentrum und im Klagenfurter Südpark. Der Außenwerbekonzern EPAMEDIA ist ein österreichisches Unternehmen mit Tochterunternehmen in zentral- und osteuropäischen Ländern. Die EPAMEDIA-Gruppe ist Österreichs Spezialist für Werbung im öffentlichen Raum: die breite Produktpalette reicht vom Kleinanschlag über tagesaktuelle Bildschirmwerbung in Einkaufszentren (Mall Signage), die exklusiven Wiener Tele Lights, City Lights, Plakatstellen bis zu Litfaß-Säulen, Wartehäuschen oder Bigboards an prominenten und stark frequentierten Orten wie die Wiener und Salzburger Innenstadt oder Hauptverkehrsadern und Sonderwerbeformen in den zentral- und osteuropäischen Ländern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.