Mercedes-Benz wird Partner der größten deutschen Golfturnierserie

5 Apr

Mercedes-Benz After Work Golf Cup

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Mercedes-Benz After Work Golf Cup ist reine 9-Lochturnierserie

– Zielgruppe: berufstätige und jüngere Golfer

– In über 170 Partneranlagen in ganz Deutschland und somit in jedem vierten Golfclub

– Insgesamt werden annähernd 2.000 Turniere ausgetragen

– Saison von April bis September

Mercedes-Benz erweitert sein Engagement im Golfsport und geht dabei neue Wege. Neben den etablierten Turnierserien MercedesTrophy und den Mercedes-Benz Clubturnieren erobert die Marke nun ein weiteres zukunftsträchtiges Feld im Golfsport: After Work Turniere für eine jüngere und berufstätige Zielgruppe.

Beim Mercedes-Benz After Work Golf Cup handelt es sich um eine seit 2006 etablierte Serie eines renommierten Veranstalters. Die Serie findet ausschließlich über 9-Loch statt, nur wochentags und jeweils in den Abendstunden ab 17.00 Uhr. Damit ist die Serie besonders für berufstätige Golfer geeignet. In den Jahren seit der ersten Austragung hat sich der After Work Golf Cup so eine ständig wachsende Anhängerschaft gesichert.

„Das Thema 9-Lochturniere passt perfekt zu unserer sportlich aktiven Zielgruppe und zu unserer Marke“, sagt Friederike Balck, Marketingleiterin Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland. „Für viele Interessierte ist ihr Zeitmangel eine große Hürde was das Golfen betrifft. Gerade für jüngere Menschen stehen Beruf und Familie an vorderster Stelle. Mit dem Mercedes-Benz After Work Golf Cup schaffen wir genau für diese Golfer eine tolle Möglichkeit, ihren Sport dennoch auszuüben, Turniere zu spielen und Freude auf dem Platz zu haben. Und wir präsentieren unsere Produkte so in einem äußerst emotionalen und sehr dynamischen Umfeld.“

„Als wir im Jahr 2006 mit 23 Partneranlagen gestartet sind, hat kaum jemand an die Idee von 9-Lochturnieren als ernsthafte Alternative zu normalen 18-Lochrunden geglaubt. Als der Deutsche Golfverband vorgabewirksame Turniere im Jahr 2006 erstmalig erlaubt hat, sind wir mit unserer Serie direkt und sehr kurzfristig an den Start gegangen“ beschreibt Klaus Finger, Vorstandsmitglied des Turnierausrichters die Anfangstage. „Seither verzeichnen wir von Jahr zu Jahr mehr Partneranlagen. 93 waren es im Jahr 2011. Was durch die Partnerschaft mit Mercedes-Benz dann passiert ist, kann man getrost als Boom bezeichnen. Wir konnten alleine durch die Ankündigung der Partnerschaft die Gesamtanzahl der Partneranlagen auf über 170 steigern, so dass wir im Jahr 2012 annähernd 2.000 Turniere austragen werden“.

Der Mercedes-Benz After Work Golf Cup startet im April und schließt im September die Saison 2012 ab. Neben einem kompletten Relaunch der Internetseite www.awgc.de bringt sich Mercedes-Benz auch darüber hinaus inhaltlich in die Serie ein.

Friederike Black: „Es handelt sich nicht nur um ein reines Titelsponsoring, sondern um eine wirkliche strategische Partnerschaft. Wir wollen gemeinsam dem Thema 9-Lochgolfen eine starke Stimme geben und diesen einzigartigen Sport weiter fördern“.

Information zum Mercedes-Benz After Work Golf Cup

Der Mercedes-Benz After Work Golf Cup ist das jüngste Golfengagement des Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland und ergänzt als neue Säule die seit Jahren etablierte MercedesTrophy und die Mercedes-Benz Clubturniere. After Work Golf ist modern, unkonventionell und liegt im Trend; die Turniere finden wochentags in den Monaten April bis September statt. Insgesamt werden im Jahr 2012 etwa 2.000 Turniere in Deutschland im Rahmen des Mercedes-Benz AWGC ausgetragen.

Damit trägt der Mercedes-Benz AWGC dem Trend zu alternativen Spielformen gegenüber den traditionellen 18-Loch Golfrunden Rechnung.

Mercedes-Benz engagiert sich seit 1987 im Golfsport

Das Engagement von Mercedes-Benz im professionellen Golfsport begann 1987 und ist seit über 25 Jahren fester Bestandteil der Sportsponsoring-Strategie. Nach „The Masters Tournament“ in Augusta Georgia/USA, der „PGA Championship“ und dem „Ryder Cup 2012“ ist Mercedes-Benz seit 2011 auch Partner beim ältesten und internationalsten Golfturnier der Welt: „The Open Championship“. Darüber hinaus fungieren einige der Stars der Golfszene als Markenbotschafter: Bernhard Langer, Adam Scott oder Marcel Siem und die aufstrebende Caroline Masson schlagen gemeinsam mit Mercedes-Benz ab.

Der Fokus von Mercedes-Benz liegt allerdings traditionell im Amateurbereich – so profitieren die Kunden direkt vom Golf-Engagement der Premiummarke.

Seit über zwei Jahrzehnten ist der Automobilhersteller aus Stuttgart mit eigenen Turnieren aus den Turnierkalendern etlicher Golfclubs nicht mehr wegzudenken. Neben den Mercedes-Benz Clubturnieren können ambitionierte Golfer bei der alljährlichen MercedesTrophy, einer reinen Einladungsturnierserie für Mercedes-Benz Kunden, antreten. Bei der MercedesTrophy schlagen jährlich rund 60.000 Spieler in über 50 Ländern ab. Ziel der Teilnehmer ist nach der Qualifikation für das jeweilige Nationalfinale das Erreichen des Weltfinales im September, bei dem die besten Einzelspieler und die besten Teams in Stuttgart gekürt werden.

Die Mercedes-Benz Clubturniere hingegen richten sich nicht nur an Kunden, sondern an alle Golfer des jeweiligen Golfclubs. Die Mercedes-Benz Clubturniere finden in diesem Jahr bereits zum fünfzehnten Mal statt und werden deutschlandweit von lokalen Vertriebspartnern der Premiummarke organisiert und ausgetragen. Die Wettbewerbe sind nicht zuletzt aufgrund ihres geselligen Charakters durch den Spielmodus im Chapman-Vierer äußerst beliebt.

Mercedes-Benz wird im Jahr 2012 bei rund 50 verschiedenen Turnieren zwischen Mai und September insgesamt über 5.000 Golfsportbegeisterte auf die Runde schicken. Ergänzt wird dieses Golfengagement nun vom Mercedes-Benz After Work Golf Cup, das sich vor allem an jüngere und berufstätige Golfer richtet.

Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) steuert von seiner Zentrale in Berlin den Vertrieb und Service der Marken Mercedes-Benz, smart, Maybach und Fuso in Deutschland. Mit rund 1.130 Mercedes-Benz, 345 smart sowie 150 Fuso Vertriebs- und Servicestützpunkten bietet der MBVD seinen Kunden ein bundesweit dichtes Betreuungsnetz. Weitere Informationen sind im Internet verfügbar unter www.mbvd.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/

Ansprechpartner:
Konstanze Fiola (E-Mail)
+49 (30) 2694-2012



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.