Landrat pflanzt Streuobstsorte des Jahres im Freilichtmuseum in Beuren

28 Mrz

Pressemeldung der Firma Freilichtmuseum Beuren

Am Sonntag, den 1. April, um 14 Uhr pflanzt Landrat Heinz Eininger gemeinsam mit Dietmar Hage, Vorsitzender des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine Esslingen e.V. und Martin Krinn, Vorstand der Fachgruppe Streuobst des Vereins, auf dem Gelände des Freilichtmuseums in Beuren einen Jungbaum der Streuobstsorte des Jahres 2012, einen Rosenapfel vom Schönbuch.

Im Freilichtmuseum, das inmitten von Streuobstwiesen liegt, hat man sich zum Ziel gemacht, alte, traditionsreiche Obstsorten zu erhalten. Zur Erneuerung des Streuobstbestandes wird jährlich ein Exemplar der Streuobstsorte des Jahres gepflanzt. Unterstützt wird das Freilichtmuseum dabei von den Kreisverbänden der Obst- und Gartenbauvereine. In diesem Jahr stiftete der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Esslingen e. V. gemeinsam mit seiner Fachgruppe Streuobst den Jungbaum.

Der Rosenapfel vom Schönbuch, auch als Kernrosenapfel oder Wilder Rosenapfel bezeichnet, verdankt seinen Namen der attraktive, roten Farbe, die zum Reinbeißen verleitet. Der Geschmack des Tafelapfels ist gut und seine lange Lagerfähigkeit ein Pluspunkt. Das Bäumchen kommt ganz in die Nähe der Herzogin Elsa, der Birnensorte, die im vergangenen Jahr als Streuobstsorte des Jahres im Museum einen Platz gefunden hat. Die Tradition der Pflanzung selten gewordener Streuobstsorten begann vor zehn Jahren mit der Sülibirne. Die Kreisverbände der Obst- und Gartenbauverbände Esslingen und Nürtingen stiften im Wechsel die Jungbäume dem Freilichtmuseum.

Kontakt und Info

Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, Info-Telefon 07025 91190-90, Telefax 07025 91190-10, E-Mail: info@freilichtmuseum-beuren.de, www.freilichtmuseum-beuren.de.

Das neue Veranstaltungsprogramm kann kostenlos angefordert werden bzw. ist auf der Homepage des Museums zu finden. Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist ab 1. April bis 4. November geöffnet. Neu in dieser Saison wird das Museum vom 1. Juli bis 30. September zusätzlich auch montags geöffnet sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freilichtmuseum Beuren
In den Herbstwiesen
72660 Beuren
Telefon: +49 (7025) 91190-0
Telefax: +49 (7025) 91190-10
http://www.freilichtmuseum-beuren.de

Ansprechpartner:
Heike Peiker (E-Mail)
Sekretariat der Geschäftsstelle des Kreistags/Pressestelle
+49 (711) 3902-2032



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.