TÜV SÜD prüft europaweit nach ISCC-Standard

27 Mrz

Nachhaltige Biokraft- und Biobrennstoffe

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

TÜV SÜD hat mit der ISCC System GmbH einen Kooperationsvertrag für den europaweit zugelassenen Standard ISCC-EU abgeschlossen. Damit können die Zertifikate von TÜV SÜD ohne zusätzliche Audits in allen europäischen Ländern anerkannt werden. Davon profitieren internationale Hersteller, Verarbeiter und Händler.

Der Hintergrund für die ISCC-EU-Zertifizierung ist die EU-Richtlinie 2009/28/EG zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen. Sie legt die Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen und flüssigen Biobrennstoffen fest. Nach der Anerkennung der International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) durch die Europäische Kommission können ISCC-EU- Zertifizierungen auch zum Nachweis dafür eingesetzt werden, dass die Vorgaben der Richtlinie in allen Mitgliedsstaaten der EU erfüllt sind. Der entsprechende Nachweis ist die Voraussetzung dafür, dass Hersteller, Verarbeiter und Händler von Biokraftstoffen die Förderungen und die Anrechnung der Biokraftstoffe auf die EU-Biokraftstoffquote nutzen können.

„Mit dem Kooperationsvertrag zu ISCC-EU haben wir unser Leistungsspektrum in diesem Bereich gezielt erweitert“, sagt Igor Dormuth, Projektleiter Biokraftstoff-Zertifizierung bei der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. TÜV SÜD Industrie Service war als Projektpartner bereits an der Entwicklung des ISCC-Systems beteiligt und hat im Februar 2010 die BLE-Anerkennung für entsprechende Zertifizierungen in Deutschland erhalten. „Als ISCC-EU-Zertifizierstelle mit unseren Erfahrungen mit Zertifizierungen im nationalen und internationalen Umfeld können wir Hersteller, Verarbeiter und Händler von Biokraftstoffen und flüssigen Biobrennstoffen in Zukunft noch besser und umfassender unterstützen.“

Weitere Informationen zum umfassenden Leistungsspektrum von TÜV SÜD Industrie Service im Bereich von Nachhaltigkeitszertifzierung gibt es unter www.tuev-sued.de/is

Die TÜV SÜD Industrie Service GmbH bietet Ingenieur-, Prüf- und Beratungsdienstleistungen für die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Anlagen, Gebäuden und Infrastruktureinrichtungen. Von der Machbarkeit über die Planung, den Bau und Betrieb bis hin zur Modernisierung oder den Rückbau schaffen die rund 2.500 Mitarbeiter objektive Bewertungen und belastbare Entscheidungsgrundlagen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst (E-Mail)
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372



Dateianlagen:
    • Igor Dormuth
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.