Vortrag zur Juden-Deportation: „Von Ahlem nach Warschau“

26 Mrz

Gedenkstätte Ahlem

Pressemeldung der Firma Region Hannover

„Von Ahlem nach Warschau“: Mit einem Vortrag der Historiker Heiko Arndt und Prof. Dr. Herbert Reyer erinnert die Gedenkstätte Ahlem der Region Hannover am

Donnerstag, 29. März 2012, 19.00 Uhr,

Haus der Region, Raum N002, Hildesheimer Straße 18, Hannover.

an den 70. Jahrestag der Deportation von 491 jüdischen Bewohnern der Regierungs-bezirke Hannover und Hildesheim.

Mit dem Warschau-Transport vom 31. März/1. April 1942 wurden etwa 1000 Menschen entlang der Bahnstrecke Gelsenkirchen – Bielefeld – Hannover – Braunschweig abtransportiert. Für Hannover war es der zweite Transport jüdischer Bewohner in den Osten. Hier mussten 491 Opfer zusteigen – 66 aus der Stadt Hannover und Ahlem, 425 aus den übrigen Städten und Dörfern der beiden Regierungsbezirke. Der Weg der Opfer führte nach Warschau, in das Ghetto – und für viele letztlich nach Treblinka.

In seinem Vortrag zeichnet der hannoversche Historikers Heiko Arndt diese Deportation im Überblick von der Organisation bis hin zur Vernichtung nach. Von den 491 über Ahlem Deportierten ist kein Überlebender bekannt.

Im Anschluss wird Prof. Dr. Herbert Reyer das vor einigen Jahren entdeckte Filmdokument von der Sammelstelle der Juden aus dem Regierungsbezirk Hildesheim in der Polizeikaserne Hildesheim vor ihrem Abtransport nach Ahlem vorstellen. Es ist das einzige erhaltene Filmdokument zur Deportation der Juden aus Niedersachsen und eines der ganz wenigen, die überhaupt zur Deportation der Juden aus dem Reich existieren. Zusätzlich wird Prof. Reyer auch eine Fotoserie vorstellen, die ein unbekannter Fotograf bei der gleichen Gelegenheit angefertigt hat. Film- und Fotodokumente ergeben zusammen ein realistisches Bild der Vorgänge und der Menschen in der Sammelstelle Hildesheim für den Warschau-Transport.

Prof. Reyer ist leitender Archivdirektor und Leiter des Fachbereichs Archiv und Bibliotheken der Stadt Hildesheim sowie Honorarprofessor an der Universität Hildesheim.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann (E-Mail)
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.