Tokio Hotel kämpft für die heimatlosen Tiere in der Ukraine

22 Mrz

Bill und Tom Kaulitz unterstützen PETAs Kampagne gegen grausame Massentötungen

Pressemeldung der Firma PETA Deutschland e.V

Nach wie vor setzt die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. alles daran, den Massentötungen von heimatlosen Hunden und Katzen in der Ukraine ein Ende zu bereiten. Tausende von Tieren werden auch weiterhin im Vorfeld der Fußballeuropameisterschaft 2012 erschossen, vergiftet und unter erschreckenden Bedingungen gehalten. An PETAs Protest beteiligt sich nun die Musikgruppe Tokio Hotel, die sich damit in die Riege prominenter Unterstützer wie etwa Rocklegende Udo Lindenberg, Comedian Kaya Yanar oder einigen Fußball-Spielerfrauen einreiht

„Wir möchten die ukrainischen Tierschützer in ihrem Kampf für einen humanen Umgang mit Hunden und Katzen stärken und appellieren an die Behörden, dem Tierschutz mehr Bedeutung beizumessen“, so Carola Schmitt, Kampagnenleiterin bei PETA. „Viele Menschen scheinen nicht zu begreifen, dass Hunde sehr intelligente Tiere sind, die genauso wie auch Menschen unsäglich leiden, wenn ihnen Schmerzen zugefügt werden.“

Um der Überpopulation von heimatlosen Tieren in einer humanen Weise zu begegnen und die Zustände nachhaltig zu verändern, empfiehlt PETA die „Neuter & Release“-Methode als einzig zukunftsfähige Lösung. Dabei werden die Tiere kastriert, tierärztlich betreut und anschließend an ihren Ursprungsort zurückgebracht, wo sie dauerhaft versorgt werden müssen. Tiere, die nicht in ihr vertrautes Revier zurückkehren können, sollen in „offenen Tierheimen“ untergebracht werden. Bei diesen Einrichtungen handelt es sich um große, eingezäunte Flächen mit wetterfesten Schutzvorrichtungen, die eine gezielte Betreuung der Tiere ermöglichen. Flankierend müssen zudem eine Registrierpflicht, ein Zuchtverbot sowie ein Verkaufsverbot von Tieren in Zoohandlungen und auf Märkten erlassen werden.

PETA setzt sich seit 2009 gegen die Massentötungen anlässlich der Fußballeuropameisterschaft 2012 in der Ukraine ein und hat durch die Veröffentlichung von Bild- und Videomaterial über den grausamen Umgang mit den Tieren dafür gesorgt, dass das Thema massives öffentliches Interesse weckte. Massenproteste in ganz Europa führten zwar dazu, dass die ukrainischen Behörden versprachen, dem Tierschutz eine größere Bedeutung beizumessen. Doch beweisen PETAs aktuelle Ermittlungen in der Ukraine, dass die grausamen Massentötungen vor allem im Osten der ehemaligen Sowjetrepublik fortgesetzt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PETA Deutschland e.V
Benzstr. 1
70839 Gerlingen
Telefon: +49 (7156) 178-280
Telefax: +49 (7156) 178-2810
http://www.peta.de

Ansprechpartner:
Bartek Langer (E-Mail)
Medienkoordinator
+49 (7156) 17828-27



Dateianlagen:
    • Bill & Tom Kaulitz: "Stoppt Tierquälerei für die EM 2012", Foto: Markus Jans
PETA Deutschland e. V. ist eine Schwesterorganisation von PETA USA, der mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.