Tod in der Kalurabucht – Ein Sizilien-Krimi

22 Mrz

Commissaria Alessia Cappelletti, just aus Rom in die Questura von Cefalù versetzt, wird an ihrem ersten Arbeitstag unsanft aus dem Schlaf gerissen: Eine bildschöne junge Deutsche liegt ermordet am Strand unterhalb des Hotels Kalura

Pressemeldung der Firma Landhotel Altes Zollhaus

.

Tod in der Kalurabucht ein Sizilien Krimi von Mona Misko

320 Seiten, Maße: 125 x 196 mm, Broschur, ISBN: 978-3-86680-960-4,

Hier ein Bericht aus dem Fernseh: http://www.rheinahr.tv/

1. Auflage März 2012

Commissaria Alessia Cappelletti, just aus Rom in die Questura von Cefalù versetzt, wird an ihrem ersten Arbeitstag unsanft aus dem Schlaf gerissen: Eine bildschöne junge Deutsche liegt ermordet am Strand unterhalb des Hotels Kalura. Ein gefundenes Fressen für die Presse, und das am Vorabend des Fests Santissimo Salvatore, an dem Cefalù aus allen Nähten platzt. Doch Spuren bleiben Mangelware, die Aussagen der Hotelgäste widersprechen sich und die schöne Tote hatte so viele Verehrer, dass quasi stündlich neue Verdächtige hinzukommen. Und dann noch diese Sizilianer, lauter Machos, wobei, manche sind schon sehr charmant. Aber wem kann Alessia trauen? Madonna mia, das geht ja gut los.

Anmerkungen zum Roman

Wie es zu diesem Buch kam

Bei einem Sizilienbesuch 2008 fragte mich der Hotelier Gerrit Curcio, ob ich Lust und Interesse hätte, einen Sizilien-Krimi zu schreiben. Er sollte sowohl in dem pittoresken Ort Cefalù als auch in seinem dortigen Hotel Kalura spielen. Ich dachte darüber nach und sagte ja. Die Grundidee stand ziemlich bald. Als deutsche Autorin, die über Italien schreiben wollte, setzte ich als oberste Priorität eine akribische Recherche. Es folgten mehrere ermittlungsreiche Sizilienaufenthalte. Zudem begann ich, alles zu lesen, was mit Sizilien zu tun hat: Über seine Geschichte, über den besonderen Menschenschlag dieser Insel, über die sizilianische Cosa Nostra, durchforstete das Internet, begann, die Sprache zu lernen. Informierte mich gründlich über Polizeiarbeit im Allgemeinen und im Besonderen über die italienische. So werden zum Beispiel weibliche Kriminalbeamte in Italien mit der männlichen Form „Commissario“ angesprochen.

Intensiv setzte ich mich auch mit dem italienischen Aufbau des Strafverfolgungssystems auseinander. Zur besseren Verständlichkeit für die deutschen Leser befindet sich im Anhang ein Glossar verschiedener italienischer Bezeichnungen und Begriffe. Die Geschichte ist frei erfunden. Ähnlichkeiten wären rein zufällig. Zu erwähnen ist, dass einerseits fiktive Figuren und andererseits real vorhandene Personen im Roman auftreten. Diese gaben ihr ausdrückliches Einverständnis und freuten sich, namentlich genannt zu werden. So auch der Leiter der Questura Cefalù, Vice Questore Dottor Manfredi Borsellino, (Sohn des 1992 von der Mafia in Palermo ermordeten Mafia-Richters Dr. Alfredo Borsellino). Nach einer persönlichen Anfrage gab er seine Zustimmung, ebenfalls in meinem Roman namentlich aufzutreten.

Durch meine Aufenthalte auf Sizilien habe ich den unverkennbaren charakteristischen Charme sowie die Herzlichkeit der Insulaner als auch die eigentümliche Schönheit ihrer Insel kennen- und lieben gelernt.

Ich freue mich, wenn Ihnen durch mein Buch – und vielleicht noch weitere mit Commissario Cappelletti -??? Sizilien näher gebracht wird.

Mona Misko

BuchAutorin, Fest- und Trauerrednerin

Fon 02641 79787 – Fax 02641 902161

Mobil 0176 96184873

www.mo-misko.de

Ein Sizilienkrimi

Neuerscheinung ab März 2012

Sutton Verlag, Erfurt

Blogger: Gerrit Curcio

Hotel Kalura

www.hotel-kalura.com

info@hotel-kalura.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landhotel Altes Zollhaus
Altenberger Straße 7
01776 Hermsdorf/Erzgebirge
Telefon: +49 (35057) 54-0
Telefax: +49 (35057) 54-240
http://www.hotel-zollhaus.com

Ansprechpartner:
Gerrit Curcio (E-Mail)
Eigentümer
+49 (35057) 54-0



Dateianlagen:
    • Titel zum Buch


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.