Afghanistan: Großer Zuspruch für Hörfunkangebote der Deutschen Welle

22 Mrz

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

Fast jeder dritte Afghane hört regelmäßig das Programm der Deutschen Welle in den Sprachen Dari und Paschtu. Durch die Zusammenarbeit mit einem Partnersender ist die Reichweite für die Sendungen aus Deutschland deutlich gestiegen.

Zu empfangen ist das Hörfunkangebot des deutschen Auslandsrundfunks für Afghanistan vor allem über UKW-Frequenzen des Partnersenders Radio Ariana. Über ihn sind damit landesweit die Nachrichten, ein Magazin mit landesbezogenen Informationen und das edukative Programm „Learning by Ear“ der Deutschen Welle in bester Sendequalität in 33 der 34 Provinzen des Landes zur Hauptsendezeit zu hören.

Radio Ariana ist einer der erfolgreichsten nationalen Sender in Afghanistan. Mit der Partnerschaft, die seit 2007 besteht, ist die Reichweite für die DW-Sendungen auf Dari und Paschtu in Afghanistan deutlich gestiegen. Mittlerweile kennt jeder zweite Afghane die Deutsche Welle, im Jahr 2009 war es jeder Vierte. Allein das Bildungsprogramm „Learning by Ear“ erreicht heute 15 Prozent der Afghanen wöchentlich. Die Resonanz unter den Hörerinnen und Hörern ist mehrheitlich positiv; zwei von drei Nutzern des Programms sind sehr beziehungsweise eher zufrieden.

Über Radio Ariana hinaus ist die DW in Afghanistan über Kurzwelle, die UKW-Frequenz 90,5 kHz in Kabul sowie über Internet und Satellit zu empfangen.

Im Auftrag der Markt- und Medienforschung der Deutschen Welle waren im Oktober 2011 in einer landesweit repräsentativen Studie rund 2.000 Afghanen ab 15 Jahren zu ihrer Mediennutzung befragt worden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw-world.de

Ansprechpartner:
Berthold Stevens (E-Mail)
+49 (228) 429-2049



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.